neuste wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Themen Neglect, Pusher, Aphasie und Apraxie bietet diese Fortbildung auch praxisnahe Beispiele und Behandlu...
Während der Akutphase und Frührehabilitation aber auch in der weiterführenden Rehabilitation, sowie Zuhause und in der Praxis werden Patienten u. a. mit Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma (SHT) oder Hirnblutung von Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden betreut. Durch kognitive Störungen (n
Inhalt dieser Weiterbildung
Während der Akutphase und Frührehabilitation aber auch in der weiterführenden Rehabilitation, sowie Zuhause und in der Praxis werden Patienten u. a. mit Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma (SHT) oder Hirnblutung von Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden betreut. Durch kognitive Störungen (neuropsychologische Störungen) werden Therapieziele nicht erreicht oder verlangsamen die Therapieresultate. In den letzten Jahren haben sich viele wissenschaftliche Arbeiten mit der Fragestellung befasst, welche Behandlungsansätze sinnvoll und welche sogar kontraproduktiv sind. In diesem Seminar werden Ergebnisse dieser Studien aufgezeigt und mögliche Therapieempfehlungen gemeinsam kritisch betrachtet.
Neben den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu den Themen Neglect, Pusher, Aphasie und Apraxie bietet diese Fortbildung auch praxisnahe Beispiele und Behandlungsansätze zu den speziellen Herausforderungen, die die kognitiven Störungsbilder in der Neurologie bieten.
Kurse der NEKU u.a.
- Ataxie
- Demenz
- Frühphase
- Handling, Therapie Behinderten- und Pflegeheimen
- MTT in der Neurologie - Kraft, Koordination, Ausdauertraining Neurologie
- Morbus Parkinson
- Multiple Sklerose
- NeuroClass - Fachtherapeut
- Neuroreha in der Praxis
- Neuroanatomie Motorik
- Obere Extremität Neurologie
- Seltenere Erkrankungen in der Neurologie
- Spastik
- Untere Extremität für Ergotherapeuten
- Querschnitt
siehe auch unter NEKU
Referenten der NEKU
- Stephanie Ball
- Elena Fahrner
- Mike Habdank
- Elke Heinzmann
- Janina Hurst
- Nadja Kanwischer
- Janina Kroll
- Janna Reese
- Andreas Schedl
- Vanessa Zoller
- Jacques van der Meer, Bobath Instruktor IBITA
Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Physiotherapeuten, Logopäden und Ergotherapeuten
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F4937