• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

Die Physiotherapie und die Ergotherapie sind für Patienten mit Ataxie derzeit die einzig möglichen Behandlungsmethoden, um den Verlust der motorischen...

Die Physiotherapie und die Ergotherapie sind für Patienten mit Ataxie derzeit die einzig möglichen Behandlungsmethoden, um den Verlust der motorischen Fähigkeiten zu verlangsamen, die Ausführung der alltäglichen Bewegungsabläufe so lange wie möglich zu erhalten und die Sturzgefahr zu minimieren.

Inhalt dieser Weiterbildung

Die Physiotherapie und die Ergotherapie sind für Patienten mit Ataxie derzeit die einzig möglichen Behandlungsmethoden, um den Verlust der motorischen Fähigkeiten zu verlangsamen, die Ausführung der alltäglichen Bewegungsabläufe so lange wie möglich zu erhalten und die Sturzgefahr zu minimieren.

Allerdings ist dies immer wieder mit großen Schwierigkeiten verbunden. Zahlreiche Krankheitsbilder in der Neurologie wie Multiple Sklerose MS, Schädel-Hirn-Trauma SHT, Hirninfarkte, Schlaganfall, Hirnblutungen und andere entzündliche Prozesse gehen mit einer Störung der zielgerichteten, zeitlichen und räumlichen Bewegung einher, deren Ausprägung unterschiedlicher Natur ist.

Dieses Seminar vermittelt praktische Ansätze zur Befunderhebung und Behandlung von ataktischen Bewegungsstörungen, durch kurze Wiederholung der Neuroanatomie und -physiologie als Grundlage für das Verständnis der ataktischen Problematik. Ebenso wird die Unterscheidung der verschiedenen Ataxie-Formen anhand verschiedener Patientenbeispiele besprochen. Das Behandlungskonzept basiert darauf, Koordination zu trainieren mit dem Ziel die Feinmotorik, die allgemeine Koordination sowie das Gleichgewicht, posturale Kontrolle zu verbessern und dadurch eine deutliche Verbesserung für den Alltag ADL zu erreichen.

Kurse der NEKU u.a.

  • Ataxie
  • Demenz
  • Frühphase
  • Handling, Therapie Behinderten- und Pflegeheimen
  • MTT in der Neurologie - Kraft, Koordination, Ausdauertraining Neurologie
  • Morbus Parkinson
  • Multiple Sklerose
  • NeuroClass - Fachtherapeut
  • Neuroreha in der Praxis
  • Neuroanatomie Motorik
  • Obere Extremität Neurologie
  • Seltenere Erkrankungen in der Neurologie
  • Spastik
  • Untere Extremität für Ergotherapeuten
  • Querschnitt

siehe auch unter NEKU

Referenten der NEKU

  • Mike Habdank
  • Elke Heinzmann
  • Nadja Kanwischer
  • Martina Maier
  • Janna Materna
  • Andreas Schedl
  • Chantal Ungruhe
  • Jacques van der Meer
  • Vanessa Zoller

Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten