Basiskurs Ernährung für therapeutische Berufe
In diesem Ernährungsseminar für therapeutische Berufe lernst Du ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, welche Nahrung den Körper unterstützt und welche eher Stress verursacht. So ist man dann in der Lage, die Nahrung ganz gezielt als Medizin einzusetzen und so den weiteren therapeutischen Prozess maßgeblich zu unterstützen.
von Institut Ascend

Dieses Seminar umfasst die Grundlagen der Ernährungsphysiologie und gibt einen Überblick darüber, wie sich die Ernährung auf die verschiedensten Prozesse im Körper auswirken kann und sie im Bezug zu der Entstehung von unterschiedlichen Krankheitsbildern steht.
Praxisorientiert, fundiert und sofort umsetzbar.
Teil 1: Grundlagen einer artgerechten Ernährung
Teil 2: Ernährung im Kontext der Darmgesundheit
Teil 3: Alles rund um das Immunsystem
Teil 4: Das Gehirn und mehr
Ziel
Ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, welche Nahrung den Körper unterstützt und welche eher Stress verursacht. So ist man dann in der Lage, die Nahrung ganz gezielt als Medizin einsetzen und so den weiteren therapeutischen Prozess maßgeblich unterstützen.
Teil 1: Grundlagen einer artgerechten Ernährung
Richtige Ernährung: Wie denn nun?
Erfahre in diesem Seminar wie sich eine gesunde Ernährungsweise aus der Entwicklungsgeschichte des Homo sapiens begründen lässt. Du lernst Ernährungsfehler und die Folgen zu identifizieren. Nach diesen 2 Tagen kannst Du Nahrung als Heilmittel für Dich und Deine Patienten gezielt einsetzen. Praxisorientiert, fundiert, sofort in den Alltag umsetzbar!
Ausschnitt aus den Inhalten:
- Das Verhältnis der Makronutrienten (Kohlenhydrate/ Eiweiße/ Fette) innerhalb einer artgerechten Ernährung
- Folgen und Konsequenzen einer einseitigen Ernährungsform: die Insulinresistenz
- Chronisch persistierende Entzündungsreaktion – chronic low grade inflammation
- Gewebeentzündung und Wundheilung – metabolisch betrachtet: Fettsäuren als wichtigster Regulator
- Therapiemöglichkeiten über praktische Ernährungstipps
- Sinnvolle Laborparameter
- Mögliche orthomolekulare Interventionen
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F1096