N.A.P® - Ein integratives neuro-orthopädisches BehandlungskonzeptAusbildung zum N.A.P.-TherapeutenOn
N.A.P® - Ein integratives neuro-orthopädisches Behandlungskonzept Ausbildung zum N.A.P.-Therapeuten Schwerpunkt der Kurse ist die praktische Anwendung (70% Praxis / 30% Theorie) Online Kurs: Lungenkurs nach N.A.P. Behandlung von L...
N.A.P® - Ein integratives neuro-orthopädisches Behandlungskonzept Ausbildung zum N.A.P.-Therapeuten
Schwerpunkt der Kurse ist die praktische Anwendung (70% Praxis / 30% Theorie)
Online Kurs: Lungenkurs nach N.A.P. Behandlung von Long-Covid-19
Inhalte:
- Therapieplanung (individuelle Hypothesenbildung, Hintergründe der Lungenfunktionstestung und Zielformulierung)
- Förderung der posturalen Kontrolle als Grundvoraussetzung für die Atemfunktion
- Erlernen mobilisierender Techniken im ganzheitlichen Kontext für das Zwerchfell und weitere Atemmuskulatur
- Erarbeitung von Eigenübungsprogrammen
Für alle Logopäden, Klinische Linguisten, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Ärzte
Modul I: LWS/Becken/Untere Extremität (inkl. umfangreichem Videomaterial)
23 Unterrichtseinheiten/Fortbildungspunkte (2,5 Tage)
Modul II: Kopfgelenke/Kiefer/HWS/Obere Extremität (inkl. umfangreichem Videomaterial)
23 Unterrichtseinheiten/Fortbildungspunkte (2,5 Tage)
Kursinhalte
- biomechanische Zusammenhänge
- klinisch orientierte Untersuchung und Tests zur Differenzierung zwischen kontraktilen und nicht-kontraktilen Strukturen als mögliche Ursachen von Schmerzsymptomen
- spezifische Erstellung klinischer Hypothesen
- evidenzbasierte Therapieprinzipien zur Förderung des motorischen Lernens
- die Bedeutung der subkortikalen Organisation der proximalen Stabilität bei Instabilitäten
- funktionelle Tapeverbände zur Förderung der dynamischen Stabilität
- die Bedeutung des limbischen Systems und die Verbindung zum vegetativen Nervensystem für Schmerz- und Angstgedächtnis
- Habituationstraining, um automatisierte Schutzprogramme löschen zu können
- langfristiges Lernen fördern, indem sensomotorische Strategien gefördert werden, um alltagsspezifische und berufsbezogene Aktivitäten positiv erfahren zu können
- Anleitung für das Eigentraining mit und ohne Gerät
Modul III: Klinische Anwendung (inkl. umfangreichem Videomaterial)
34 Unterrichtseinheiten/Fortbildungspunkte (4 Tage) In diesem Modul werden die im Modul I und II vermittelten Behandlungsmethoden der N.A.P.-Therapie vertieft. Therapeuten lernen, befundorientierte und problemlösende Therapiestrategien für verschiedene neuroorthopädische Symptomkomplexe zu entwickeln sowie manualtherapeutische Kenntnisse und neurophysiologische Grundlagen zu verknüpfen, um das motorische Lernen des Patienten zu fördern. Neben Demonstrationsbehandlungen durch die Kursleitung, machen Teilnehmer in kleinen Gruppen eigene Erfahrungen am Patienten. Nach Absprache können eigene Patienten zu dem Kurs eingeladen werden.
Zertifikat
Nach Absolvierung aller Module besteht die Möglichkeit, an einer Lernkontrolle teilzunehmen. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zur Aufnahme in die N.A.P.-Therapeutenliste. Diese dient dazu, qualifizierte Therapeuten empfehlen zu können.
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
-
17.02.2023 bis 20.02.2023
Hamburg
590,00 € keine MwSt.
-
10.03.2023 bis 12.03.2023
Hamburg
380,00 € keine MwSt.
-
20.10.2023 bis 22.10.2023
Hamburg
380,00 € keine MwSt.
-
25.03.2024 bis 28.03.2024
Hamburg
590,00 € keine MwSt.
-
20.05.2023 bis 22.05.2023
Unterföhring
380,00 € keine MwSt.
-
19.12.2023 bis 22.12.2023
Unterföhring
590,00 € keine MwSt.
-
04.08.2023 bis 06.08.2023
Schriesheim
380,00 € keine MwSt.
Weiterbildungsnummer: F4080