Das Seminar beschäftigt sich mit den Inhalten der medizinischen Trainingstherapie (MTT) bei Patienten mit pneumologischen Erkrankungen, inkl. Trainings...
Eine gezielte Trainingstherapie hat sich in den letzten Jahren als unabdingbare Säule in der Therapie chronischer Atemwegs- und Lungenerkrankungen etabliert. Das Seminar beschäftigt sich mit den Inhalten der medizinischen Trainingstherapie (MTT) bei Patienten mit pneumologischen Erkrankungen.
Inhalt dieser Weiterbildung
Eine gezielte Trainingstherapie hat sich in den letzten Jahren als unabdingbare Säule in der Therapie chronischer Atemwegs- und Lungenerkrankungen etabliert. Das Seminar beschäftigt sich mit den Inhalten der medizinischen Trainingstherapie (MTT) bei Patienten mit pneumologischen Erkrankungen.
Theoretischen und methodischen Aspekte als auch die praktische Umsetzung der MTT mit Patienten stehen im Mittelpunkt. Die gelernten Inhalte (für Indikationen wie z. B. COPD und Lungenfibrose in verschiedenen Krankheitsstadien) können sowohl im Rahmen stationärer/ambulanter Rehabilitation, im Krankenhaus, als auch in der Physiotherapie Praxis angewandt werden.
- Pathophysiologische Veränderungen der Muskulatur bei COPD
- Veränderung der Atempumpe bei COPD
- Stellenwert körperlicher Aktivität und Methoden zur Aktivitätssteigerung
- Aktuelle Empfehlungen und Leitlinien
- Methodik und Trainingssteuerung beim Ausdauertraining mit pneumologischen Patienten
- Methodik und Trainingssteuerung beim Krafttraining mit pneumologischen Patienten
- Training mit Langzeitsauerstofftherapie
- Spezielle Trainingsformen wie Atemmuskeltraining und Vibrationstraining
- Training mit Patienten in fortgeschrittenen Krankheitsstadien (vor/nach Lungentransplantation)
- Trainingstherapie bei Long-COVID
Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Physiotherapeuten
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F4857