Mehr Glück und Lebenslust mit Positiver Psychologie Beruflich weiter durch BildungBildungszeit/Bildungsurlaub
21070F23 Mehr Glück und Lebenslust mit Positiver Psychologie Bildungszeit/Bildungsurlaub Untertitel: Gesundheitsprävention und Resilienzaufbau für die Seele Inhalt: Was können wir tun, damit unsere Psyche im modernen, oft stressigen Alltag
21070F23
Mehr Glück und Lebenslust mit Positiver PsychologieBildungszeit/Bildungsurlaub
Untertitel:Gesundheitsprävention und Resilienzaufbau für die Seele
Inhalt:
Was können wir tun, damit unsere Psyche im modernen, oft stressigen Alltag gesund bleibt und es uns gut geht? Dieses Wissen liefert die Positive Psychologie. Ihre Interventionen erhöhen das Wohlbefinden und die Lebenszufriedenheit und sind leicht in den oft stressigen Alltag integrierbar. Sie fördern den Resilienzaufbau und dienen der Stressprävention. Die individuelle Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken, Ressourcen, Bedürfnissen, Erfolgen und Wünschen ist oftmals eine Offenbarung. Sie macht Freude, stärkt, gibt spannende Impulse und eröffnet neue Perspektiven. Damit diese gesundheitsfördernden Effekte optimal zum Tragen kommen, ist es sinnvoll, dass die vermittelten Inhalte und Übungen ausreichend persönlich erprobt und zur Festigung im Austausch mit anderen reflektiert werden. Daher ist eine umfangreiche Stundenzahl angeraten, wobei sich 40 Unterrichtseinheiten bewährt haben. Ein abwechslungsreicher Methodenmix mit nachhaltigen Lernprozessen gewährleistet ebenfalls, dass diese Bildungszeit zur wertvollen Erfahrung wird, die einerseits ›wie im Fluge‹ vergeht und andererseits im Alltag der kommenden Wochen und Monate verwurzelt ist.
Inhalte der Bildungszeit:
? Die Bedeutung positiver Emotionen und ihre Förderung im Alltag ? Die eigenen Kraftquellen kennen und einsetzen ? Die eigenen Stärken bewusst machen und fördern ? Wie will ich wirklich leben? Meine Vision von meinem gelingenden Leben ? Produktiver Umgang mit schwierigen Gefühlen
In dieser Bildungszeit entdecken Sie, was Sie selber für Ihr Glück, Ihre Lebenszufriedenheit und Ihre Gesundheit tun können und welche Methoden am besten zu Ihnen passen.
Die Bildungszeit ist auch für das Land Niedersachsen anerkannt! Voraussetzung:Bitte bringen Sie Schreibmaterial und eine Schreibuntelage mit.
Dozentin:Stefanie Lüthje
ton class="btn" id="addtobasket" onclick="window.open('', 'wksave', 'width=1,height=1,left=0,top=0'); anm.submit();" >Zum Warenkorb hinzufügenVeranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F5028