Manuelle Reflextherapie SMS: Segment-Meridian-SomatotopTeil 1
Inhalt Konzept der Holographie und Ganzheitlichkeit Einführung in das Ebenen- und SMS- Modell nach dem biokybernetischen Konzept Biokybernetische Betrachtung der Rückenzonen, viszerale und fasziale Techniken Grundlagen der TCM Mer...
von MEDii GmbH

Konzept der Holographie und Ganzheitlichkeit
Einführung in das Ebenen- und SMS- Modell nach dem biokybernetischen Konzept
Biokybernetische Betrachtung der Rückenzonen, viszerale und fasziale Techniken
Grundlagen der TCM
Meridiane und Akupunkte: Verbindungen zum faszialen System
Praxis
Akupressur, Yaya- Klammern, Meridianmassage, BGM aus neurophysiologischer Sicht
Zielgruppe
Physiotherapeuten
ÜbersichtUnterrichtseinheiten | 40 |
Fortbildungspunkte | 40 |
Seminargebühr | 450 € |
Dr. rer. medic. Henk J.M. Brils
Lehrerteam INOMT
Kerstin Münkel
Mo | 29.08.2022 | 09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Di | 30.08.2022 | 09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Mi | 31.08.2022 | 09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Do | 01.09.2022 | 09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Weiterbildungsnummer: F1965