• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

Live Online-Seminar: Schulter-Armbeschwerden Titelbild
E-Learning 2 FP

Live Online-Seminar: Schulter-Armbeschwerden

Dienstag, 13.05.2025

Orthopädische und neurologische Erkrankungen wirken sich auf Greif-, Halte-, Stütz- und Manipulationsbewegungen aus. Häufig sind es kombinierte Störungen der Beweglichkeit, Kraft, Wahrnehmung und Koordination. Akute und chronische Schmerzen sch...

Live Online-Seminar: Schulter-Armbeschwerden

Orthopädische und neurologische Erkrankungen wirken sich auf Greif-, Halte-, Stütz- und Manipulationsbewegungen aus. Häufig sind es kombinierte Störungen der Beweglichkeit, Kraft, Wahrnehmung und Koordination. Akute und chronische Schmerzen schränken den aktiven Bewegungsumfang ein, indem die biomechanische und neurophysiologische Steuerung zum Selbstschutz der Struktur zentralnervös angepasst wird.

In diesem Zusammenhang sind Tonusveränderungen mit Fehlpositionierungen von Gelenken oder hohe Muskel-Faszienspannungen therapeutisch zu überwindende Störungen. Diese Zustände lassen sich durch spezifische Handgriffe, Eigentraining und Sympathikusregulation in der Therapie beeinflussen, sodass ADL wieder problemlos durchgeführt werden können.

Themen des Kurses:

  • Therapeutische relevante und aktuelle Hintergrundinfos zu den Krankheitsbildern Schulter-Arm-Syndrom, Arthrose, Schulter-Impingement-Syndrom, Zervikobrachialgie und -zephalgie, Tennis- und Golferellbogen
  • ADL-Fazilitationstechniken für die Beeinflussung von Scapula- und Schultergürtelspannungen sowie für die Optimierung der humeroscapulären Biomechanik
  • Handgriffe zur Förderung von motorischen Abläufen und zur Tonusregulation
  • Eigentherapie, Sportberatung und Hilfsmittelübersicht

Technische Voraussetzungen für die Teilnehme:

  • Laptop oder PC mit einem gängigen Internetbrowser
  • Lautsprecher (Kopfhörer), Mikrofon und Kamera
  • stabile Internetverbindung

Die Zugangsdaten zum Online Seminar erhalten Sie per eMail.

Online-Zugang: Mit dem oben stehenden Link kommen Sie direkt in den virtuellen Seminarraum. Die "Meeting-ID" und den "Kenncode" benötigen Sie nur, wenn Sie zur Eingabe aufgefordert werden (Bei den meisten Internet-Browsern geht es ohne). Probieren Sie es gerne einfach vor dem Live Online-Termin schon mal aus, ob mit Ihrem Computer alles gut klappt. Das können Sie hier testen: https://zoom.us/test Falls Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne am Veranstaltungs

Angeboten von

ACADIA eCampus

Der ACADIA eCampus unterstützt und ergänzt die vielfältigen Präsenz-Fortbildungen der Medizinischen Fortbildungszentren.