Eine Umschulung der Schreibhand kann zu verschiedenen Störungen führen. Die Folgeerscheinungen, wie z. B. Konzentrations- und Gedächtnisschwierigkeit...
Das linkshändige Kind – Seine Begabungen und seine Schwierigkeiten im pädagogischen und therapeutischen Bereich
Inhalt dieser Weiterbildung
Das linkshändige Kind – Seine Begabungen und seine Schwierigkeiten im pädagogischen und therapeutischen Bereich
Eine Umschulung der Schreibhand kann zu verschiedenen Störungen führen. Die Folgeerscheinungen, wie z. B. Konzentrations- und Gedächtnisschwierigkeiten sowie feinmotorische Probleme, werden allerdings meist nicht als Ergebnis der Umschulung der Händigkeit erkannt. Einzelne Fallbeispiele aus den Beratungs- und Testarbeiten werden vorgestellt und besprochen.
- Bestimmung der Händigkeit – Testmöglichkeiten und Grenzen der gängigen Testverfahren
- Wie gehe ich mit einem angeblichen „Beidhänder“ um?
- Das Elterngespräch über die Händigkeit des Kindes
- Hinweise zur Handhabung beim Schreiben und Schneiden
- Übungen zur Vorbereitung auf eine lockere Schreibhaltung
- Arbeitsplatzanordnung und Gebrauchsgegenstände
- Schwierigkeiten des umgeschulten Linkshänders
- Rückschulung der Händigkeit – Chancen und Gefahren
Dieses Seminar gilt als Block 1 der Ausbildung zum „Linkshänder-Berater – S-MH® (Sattler-Methodik zu Händigkeitsfragen)“.
Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Ergotherapeuten
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F4485