• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

In diesem Seminar stehen die Arbeit mit den Händen und der Umgang mit verschiedenen Modelliermassen im Vordergrund.

- FALTEN - SCHNEIDEN - KNETEN -

Inhalt dieser Weiterbildung

- FALTEN - SCHNEIDEN - KNETEN -

In diesem Seminar steht die Arbeit mit unseren Händen im Mittelpunkt. Es wird gefaltet, geschnitten, geknetet und geformt. Sie lernen verschiedene plastische Techniken und Materialien wie Ton, Knete, Gips und Papier kennen. Aufgrund seiner guten Formbarkeit bietet Tonerde eine Menge an Gestaltungsmöglichkeiten. Aber auch die Verwendung von Alltagsmaterialien, Materialien, die wir meist zur Hand haben, wie Papier und Pappe etc. regen unsere Sinne in besonderer Weise an. Gemeinsam erkunden und erarbeiten wir Möglichkeiten, wie diese Materialien in der Arbeit mit Senioren spielerisch zum Einsatz kommen können.

Neben einem theoretischen Teil steht vor allem die praktische Arbeit im Vordergrund. Sie experimentieren mit eigenen Formen und entwickeln im Rahmen des Seminars kleine Skulpturen.

Seminarziel

  • Nach Beendigung des Seminars hast du Kenntnisse über Grundlagen additiver Techniken und Modelliermassen.
  • Du bist in der Lage, Menschen im Alter mit einfachen plastischen Techniken zu motivieren.
  • Du wendest kunsttherapeutische Arbeit im Alter an.
  • Du bist sensibilisiert, wie plastische Methoden für diese Zielgruppe eingesetzt werden können.
  • Du hast kreative Anregungen kennengelernt und nutzt diese als Arbeitsanregung für Senioren mit und ohne Demenz.
  • Grundlagen plastisches Gestalten in der Kunsttherapie bei Senioren mit und ohne Demenz
  • Kennenlernen verschiedener Modelliermassen
  • Kennenlernen verschiedener additiver Techniken und deren Einsatz
  • Entwicklung und Realisierung einer eigenen Skulptur/Objekt
  • Selbstwahrnehmung/Selbstreflexion
  • Einsatz haptischer Materialien und deren Einsatz in der Kunsttherapie für diese Zielgruppe

Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Ergotherapeuten