• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

Die Fähigkeit zu Kommunikation gehört zu den wichtigsten Soft-Skills und Schlüsselqualifikationen. Ganz gleich, ob im Umgang mit Mitarbeitern, Vorges...

Die Fähigkeit zu Kommunikation gehört zu den wichtigsten Soft-Skills und Schlüsselqualifikationen. Ganz gleich, ob im Umgang mit Mitarbeitern, Vorgesetzten, Patienten oder im Privatgespräch. Sie lernen spielerisch Muster des Sprachverhaltens kennen. Mit denen lernen Sie Ihr Gegenüber besser einzusch

Inhalt dieser Weiterbildung

Die Fähigkeit zu Kommunikation gehört zu den wichtigsten Soft-Skills und Schlüsselqualifikationen. Ganz gleich, ob im Umgang mit Mitarbeitern, Vorgesetzten, Patienten oder im Privatgespräch. Sie lernen spielerisch Muster des Sprachverhaltens kennen. Mit denen lernen Sie Ihr Gegenüber besser einzuschätzen und wie Sie durch mehr Aufmerksamkeit des Gegenübers einen größeren Einfluss gewinnen. Auf der Basis der Kommunikationswissenschaften und der Psychologie werden Sie mit zahlreichen Techniken des NLP (Neurolinguistisches Programmieren) in der Anwendung vertraut gemacht. NLP ist insbesondere durch seine pragmatische und einfache Anwendung als ein erfolgreiches Mittel zur Verbesserung der Kommunikation bekannt geworden und wird zu Recht als Schweizer Offiziersmesser der Kommunikation bezeichnet.

Lernen Sie, wie sie mit einfachen Mitteln mit Ihrem Gegenüber auf eine Wellenlänge kommen sowie überzeugender und ausgeglichener werden. Sie werden befähigt selbstständig ein individuelles Konzept für Coachings im Bereich der Kommunikation zu erstellen.

Inhalte

  • Essenzen der psychologischen Beratung
  • Coachingmethoden und Techniken
  • Grundlagen gelungener Kommunikation
  • Anwendung kommunikations-psychologischer Modelle
  • Humor als Universalwerkzeug der Kommunikation
  • Essenzen des NLP (neuroliguistisches Programmieren)
  • Steigerung des Selbstbewusstseins, Lösung von Ängsten
  • Aufbau und Umsetzung von Kommunikationsseminaren und Einzelcoachings

Veranstaltungen

Bewertungen anderer Teilnehmer

Weiterbildungsnummer: F4612