In dieser Fortbildung wird umfangreiches Wissen vermittelt, das dem Teilnehmer in der Arbeit mit Kindern und deren Eltern verhilft, gezielte und effekti...
Kinder sind Spiegel. Häufig zeigen unsere kleinen Patienten uns nur, was sie bisher gewohnt sind und wir erkennen, was sie noch nicht erlernt haben. Die Eltern wenden sich an das Fachpersonal und bringen hohe Erwartungen mit. Ergotherapeuten und Sozialpädagogen, Erzieher und Lehrer sollen die Kinder
Inhalt dieser Weiterbildung
Kinder sind Spiegel. Häufig zeigen unsere kleinen Patienten uns nur, was sie bisher gewohnt sind und wir erkennen, was sie noch nicht erlernt haben. Die Eltern wenden sich an das Fachpersonal und bringen hohe Erwartungen mit. Ergotherapeuten und Sozialpädagogen, Erzieher und Lehrer sollen die Kinder in Ordnung bringen und zu leistungsstarken und gesellschaftstauglichen Persönlichkeiten formen. Es gilt unbedingt, die Eltern in Ihre Arbeit zu integrieren und anzuleiten. In dieser Fortbildung wird umfangreiches Wissen vermittelt, das dem Teilnehmer in der Arbeit mit Kindern und deren Eltern verhilft, gezielte und effektive Methoden anzuwenden um mit den elterlichen Erwartungen kompetent umzugehen. Der Teilnehmer lernt zusätzlich die TZI, Transaktionsanalyse sowie Techniken aus dem NLP kennen. Die Fortbildung ist ein Intensivseminar, da sie Wissen über aktuelle Forschungsergebnisse sowie verschiedene therapeutische Ansätze und Methoden schult und die Teilnehmer ihre Kompetenz durch praktische Übungen, Rollenspiele und gemeinsame Evaluation erweitern können.
Die Fortbildung befähigt die Teilnehmer, Kindern zu einer gesunden Entwicklung zu verhelfen und Eltern geschickt anzuleiten. Sie richtet sich sowohl an Neueinsteiger im Gebiet der Pädiatrie als auch an Therapeuten, die viele Jahre Berufserfahrung vorweisen können. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie die Transaktionsanalyse, die TZI und Techniken aus dem NLP gezielt für Ihre Arbeit nutzen können.
Fortbildungsinhalte:
- gezielte Befunderhebung / Anamnese: Fragebogen / Screening, Beobachtung, Testungen, Interview
- Zielvereinbarungen: Ziele für Kind, Eltern, Schule und im Sinne des Arztes / Jugendamt, Ziele herausfinden und festlegen, professionelle Zielverfolgung und -prüfung
- praktische Therapiemöglichkeiten/ -methoden, Strategien: Einbezug der Eltern, kompetenter Umgang mit Familien, Auszüge des systemischen Ansatzes und der Transaktionsanalyse, Kennenlernen von Marte Meo, Motivation, Supervision, Reflexion, Qualitätssicherung, interdisziplinäre Arbeit
Die Fortbildung soll Sie inspirieren und Ihre eigene Potenzialentfaltung in Ihrem Arbeitsalltag fördern.
Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Ergotherapeuten
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F4587