Kiefergelenk-Kurs mit Cranium (CMD/TMD) in der Logopädie
Veränderungen und Probleme im Bereich des Kiefergelenkes können sich in Form von leichten Missempfindungen bis hin zu Artikulations- und Schluckstörungen zeigen. Hier gibt es diverse logopädische Übungsreihen zur Lockerung des Systems. Dabei ist es w...
Theorie:
- Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen den umliegenden Gelenken und Strukturen
- Darstellung der Funktionszusammenhänge zwischen HWS, Kiefergelenk und Cranium
- Anatomie, funktionelle Anatomie, Befund, Biomechanik, Untersuchung und Differentialdiagnostik
- Erkennen von klinischen Mustern, Behandlung Kiefergelenk
- Muskelbehandlung, Weichteilbehandlung, Eigenprogramm (Automobilisation und -stabilisation)
- Auswirkungen auf den Gesamt-Bewegungsapparat
- Untersuchung des Kiefergelenkes
- Aufsteigende und absteigende Ketten diagnostizieren
Praxis:
- Befund
- Suturenpalpation und Behandlung
- Eigendehnung bestimmter Muskelgruppen
- Postisometrische Muskeltechniken
- Techniken zur Lösung von Kiefergelenksblockaden
- Behandlung von Dysfunktionen/Klickgeräuschen
- Hilfe zur Selbsthilfe (Eigenübungen)
- Behandlung des Kiefergelenkes
Mitzubringen ist:
Bequeme Kleidung, eigenes großes Handtuch, Einmalhandschuhe
Weiterbildungsnummer: F2422