KG-Gerät umsetzen (Teil 2): Praxis (und Therapeuten) gut vorbereiten
So machst Du Deine Praxis organisatorisch und mental fit für KG-Gerät
Verstauben bei Dir die Geräte, die Du Dir vor Jahren angeschafft hast, um eine KG-Gerät-Zulassung zu erhalten? Hast Du beim Thema KG-Gerät resigniert, weil es scheinbar unmöglich ist, drei Patienten gleichzeitig zusammenzubekommen, die die Leistungserbringung von KG-Gerät für Deine Praxis so lukrativ machen? Und bist Du es leid, Deine Mitarbeiter immer wieder daran erinnern zu müssen, dass es bei bestimmten Indikationen fast schon eine therapeutische Pflicht ist, Gerätetraining zu initiieren?
In Teil 2 der Online-Seminarreihe „KG-Gerät umsetzen“ besprechen wir die organisatorischen und mentalen Voraussetzungen. Denn Du musst in Deiner Praxis das Nötige vorbereiten, um das Potential endlich zu heben, das sich für Patienten, Therapeuten und Deiner Praxis aus der Leistungserbringung von KG-Gerät ergibt. Wie terminierst Du KG-Gerät-Gruppen, wie mischst Du GKV- und PKV-Patienten in einer Gruppe, darfst Du Selbstzahler-Patienten in GKV-Gruppen integrieren? Die Klärung dieser und anderer organisatorischer und rechtlicher Fragen gibt Deinen Mitarbeitern die nötige Sicherheit, mehr KG-Gerät anzubieten.
Doch die schönste Organisation nützt nichts, wenn Du Kollegen hast, die sich bei der Durchführung von KG-Gerät Gruppen unwohl fühlen. Manche wissen nicht, wie sie eine Gruppentherapie planen, umsetzen und zu individuellem Therapieerfolg führen. Hier helfen eine gute Unterstützung durch den Praxischef, ein leicht angepasster Therapieprozess und gemeinsame Erfahrungen. All das schafft den Rahmen, damit Therapeuten ihre Einstellung ändern. Dann heben Patienten, Therapeuten und die Praxis die Potentiale von KG-Gerät gemeinsam. Im Seminar erfährst Du, wie Du all das erfolgreich und ganz einfach hinbekommst.
Weiterbildungsnummer: F4396