K-Taping® Pro Professionell-Kurs
Info: K-Taping Pro Kurs wird seit vielen Jahren erfolgreich für Physiotherapeuten*innen, Ergotherapeuten*innen und Ärzt*innen durchgeführt. Die K-Taping Therapie ist in diesem Bereich mittlerweile fester Bestandteil der Therapie in vielen Einrichtung
Info: K-Taping Pro Kurs wird seit vielen Jahren erfolgreich für Physiotherapeuten*innen, Ergotherapeuten*innen und Ärzt*innen durchgeführt. Die K-Taping Therapie ist in diesem Bereich mittlerweile fester Bestandteil der Therapie in vielen Einrichtungen.
Lernergebnis und Kompetenz:
Die Teilnehmenden
- erlernen die Einbindung der K-Taping Therapie in die tägliche Behandlung,
- erlernen die Grundlagen der K-Taping Therapie und deren Anwendung der Grundanlagetechniken,
- kennen die 4 Anlagetechniken, indikationsbezogene Kombinationsregeln, die Anwendung der Crosstaping Therapie sowie Grundregeln der Lymphanlagen,
- kennen die Anwendung der K-Taping Anlagen für Muskelanlagen, Ligamentanlagen, Korrekturanlagen inklusive Faszienkorrektur und Lymphanlagen,
- erlernen die Anwendung der K-Taping Anlagen für Indikationen wie: Collateralbänder Knie, Patellasehne, Achillissehne, Spacetape für Schmerzpunkte, Schulterkorrektur,
- kennen die Kombination der K-Taping Therapie mit der täglichen Therapie bei vielen Indikationen wie z.B.: Tinnitus, Migräne, Impingementsyndrom, Thoracic outlet Syndrom, Schleudertrauma, Fazialisparese, Carpaltunnensyndrom u.v.m.,
- kennen die Anwendung der Nervenanlagen für N. ischiadicus, N. medianus, N. radialis, N. ulnaris.
Methode:
- Kurzvortrag
- Demonstration und angeleitetes Üben (Partnerarbeit)
- Diskussion und Erfahrungsaustausch von Fallbeispielen
Zusatzfeld:
Anmeldebedingungen
therapeutische / medizinische Ausbildung
Hinweis: Die Teilnehmer*innen erhalten einen kostenfreien Eintrag in die Therapeut*innen Liste.
Anmeldebedingungen:
Bildungsurlaub nach BiUrlG möglich.
In Kooperation mit
Zielgruppe: Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Sportphysiotherapeut*innen, Ärzt*innen
Status:
Kursnr.: 22-E077
Beginn: Do. , 06.10.2022, 09:00
Kurstage: 2
Kursort: Ev. Geriatriezentrum Berlin, Großer Konferenzraum, 1. Obergeschoss, Reinickendorfer Straße 61 13347 Berlin
Gebühr: 375,00 € inkl. Farbskript und K-Tape zum Üben (inkl. MwSt.) , 300,00 € (Schüler) , 375,00 € (Externe)
Weiterbildungsnummer: F2831