Die interprofessionelle Kommunikation stellt eine wichtige Säule dar.
Um eine abgestimmte ganzheitliche und kontinuierliche Versorgung der Patienten gewährleisten zu können, ist eine enge Zusammenarbeit aller Gesundheitsfachberufe unerlässlich. Die interprofessionelle Kommunikation stellt hierbei eine wichtige Säule dar. Häufig werden im beruflichen Alltag kommunikati
Inhalt dieser Weiterbildung
Um eine abgestimmte ganzheitliche und kontinuierliche Versorgung der Patienten gewährleisten zu können, ist eine enge Zusammenarbeit aller Gesundheitsfachberufe unerlässlich. Die interprofessionelle Kommunikation stellt hierbei eine wichtige Säule dar. Häufig werden im beruflichen Alltag kommunikative Defizite sichtbar, wie zum Beispiel eine Kommunikation auf unterschiedlichen Ebenen, die zu Missverständnissen führen kann. Diese Defizite können dazu führen, dass die einzelnen Berufsgruppen ihre Handlungspotenziale in der Versorgungssituation nicht vollkommen ausschöpfen können.
In diesem Seminar lernst du unterschiedliche Kommunikationsstrukturen kennen, auf Kriterien einer gelungenen interprofessionellen Kommunikation schauen, theoretische Hintergründe beleuchten und eigene Potenziale im Hinblick auf die Kommunikation aufdecken.
Inhalte :
- theoretische Inhalte zu Kommunikationsmodellen und -strukturen
- Herausarbeiten persönlicher Potenziale
- praktische Anwendungsbeispiele interprofessioneller Kommunikation
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F5752