• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

Unter Voraussetzung der ärztlichen Delegation bist du nach erfolgreicher Teilnahme in der Lage, die intramuskuläre Injektion vorzubereiten, durchzufü...

Du lernst die intramuskuläre Injektion in der Theorie, praktische Übungen am Modell sowie die Grundlagen der Arzneimittellehre kennen.

Inhalt dieser Weiterbildung

Du lernst die intramuskuläre Injektion in der Theorie, praktische Übungen am Modell sowie die Grundlagen der Arzneimittellehre kennen.

Unter Voraussetzung der ärztlichen Delegation bist du nach erfolgreicher Teilnahme in der Lage, die intramuskuläre Injektion vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten.

  • Injektionsproblematik aus rechtlicher Sicht (Delegation, Verweigerung)
  • Umgang mit der Dokumentation: Durchführungsnachweis, ärztliche Anordnung, Bericht
  • Anatomie/Physiologie der Haut und der Muskulatur
  • Anti- und Aseptik
  • Material zur intramuskulären Injektion
  • Umgang mit Injektionslösungen und Fertigspritzen, Herstellung von Suspensionen
  • Intramuskuläre Injektionstechniken: intragluteale Injektion nach Lanz und Wachsmuth, ventrogluteale Injektion nach von Hochstetter und Sachtleben, Injektion nach von Hochstetter in die seitliche Oberschenkelmuskulatur
  • Risiken, Komplikationen und Nebenwirkungen von Medikamenten (Unverträglichkeitsreaktionen, Nervenschädigungen, Infektionen, Gefäßverletzungen)
  • Sofortmaßnahmen bei Komplikationen sowie Präventivmaßnahmen

Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Pflegefachkräfte

Veranstaltungen

Bewertungen anderer Teilnehmer

Weiterbildungsnummer: F4666