Ich arbeite in der Diakonie - Was heißt das? - Werte und Orientierungen für die tägliche Arbeit
Info: Was bedeutet es, in einer diakonischen Einrichtung zu arbeiten? Ist es ein Arbeitsplatz wie jeder andere auch? Wo ist das "Diakonische" sichtbar und spürbar? Und wo haben meine Werte, Erfahrungen und Orientierungen Anknüpfungspunkte an Diako...
Info: Was bedeutet es, in einer diakonischen Einrichtung zu arbeiten? Ist es ein Arbeitsplatz wie jeder andere auch? Wo ist das "Diakonische" sichtbar und spürbar? Und wo haben meine Werte, Erfahrungen und Orientierungen Anknüpfungspunkte an Diakonie? Was ergibt für mich Sinn, und woraus kann ich Energie und neue Kraft schöpfen? In diesem Fortbildungsangebot werden wir den Arbeitgeber Diakonie genauer betrachten: als diakonisches Unternehmen und als kirchlichen Arbeitgeber mit christlichen Werten. Wir wollen darüber ins Gespräch kommen, welche individuellen Werte und Orientierungen dem eigenen Handeln zu Grunde liegen und diese in Beziehung zur christlichen Tradition zu setzen. Das kann neue Perspektiven eröffnen und dadurch die Freiheit des Handelns im beruflichen Alltag erhöhen.
Lernergebnis und Kompetenz: Die Teilnehmenden - kennen das Leitbild der Johannesstift Diakonie, - sind mit Elementen der diakonischen Unternehmenskultur der Johannesstift Diakonie vertraut, - wissen etwas über die Herkunft des diakonischen Gedankens und über die Geschichte des Unternehmens, - sind in die Ethikarbeit des Unternehmens eingeführt.
Methode: - Impulsvortrag - Kleingruppenarbeit - Erfahrungsaustausch
Zielgruppe: alle Mitarbeiter*innen
Status:
Kursnr.: 23-P052
Beginn: Mo. , 25.09.2023, 10:00
Kurstage: 2
Kursort: , Online-Seminar,
Gebühr: für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren (inkl. MwSt.) , 140,00 € (Externe)
Weiterbildungsnummer: F5630