Im Workshop werden Grundlagen und Philosophie der ICF-CY vermittelt. Anhand von Fallbeispielen werden die Form der Beschreibung bzw. Befundung mit der I...
Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit in der Version für Kinder und Jugendliche (ICF-CY, WHO 2007) betrachtet Gesundheit und deren Störungen auf der Basis eines bio-psycho-sozialen Modells. Dieses mehrdimensionale Modell bildet eine Grundlage, die versc
Inhalt dieser Weiterbildung
Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit in der Version für Kinder und Jugendliche (ICF-CY, WHO 2007) betrachtet Gesundheit und deren Störungen auf der Basis eines bio-psycho-sozialen Modells. Dieses mehrdimensionale Modell bildet eine Grundlage, die verschiedenen Aspekte, die die Teilhabemöglichkeiten eines Menschen beeinflussen, in den Blick zu nehmen und bietet einen gemeinsamen Rahmen für den interdisziplinären Austausch. Dieses Modell liegt auch dem aktualisierten Behinderungsbegriff des Bundesteilhabegesetzes zugrunde (SGB IX § 2).
Auf der Basis dieser Betrachtung werden teilhabeorientierte Ziele formuliert, die die Förderung des Kindes leiten. Im Workshop werden Grundlagen und Philosophie der ICF-CY vermittelt. Anhand von Fallbeispielen werden die Form der Beschreibung bzw. Befundung mit der ICF dargestellt und teilhabeorientierte Ziele formuliert. Nach dem Workshop weißt du, wie die ICF zur Beschreibung von Kindern genutzt und wie ein teilhabeorientierte Förderziele formuliert werden können. Du kannst die Chancen und Grenzen kennenlernen, bewerten und dir in deiner Praxis nutzbar machen.
Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Ergotherapeuten und Logopäden (für Logopäden 4 FP für die Online-Fortbildung)
Weiterbildungsnummer: F4503