• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

In diesem Seminar werden keine Schienen hergestellt, sondern kleine Alltagshilfen aus thermoplastischen Kunststoffen, z. B. verschiedene Schreibhilfen. ...

In diesem Seminar werden keine Schienen hergestellt, sondern kleine Alltagshilfen aus thermoplastischen Kunststoffen, z. B. verschiedene Schreibhilfen.

Inhalt dieser Weiterbildung

In diesem Seminar werden keine Schienen hergestellt, sondern kleine Alltagshilfen aus thermoplastischen Kunststoffen, z. B. verschiedene Schreibhilfen.

Oft entsteht ein großer Nutzen gerade aus einem kleinen individuell am Patienten angepassten Hilfsmittel. Die Bandbreite der Verwendung von solchen ergotherapeutischen Hilfsmitteln ist vielfältig: Überall wo es Probleme mit Greifen und Halten gibt (z. B. beim Schreiben, Essen, Hobby, Beruf), könnte ein solches nützlich sein.

Wenn ein Patient für Aktivitäten und Teilhabe Hilfsmittel benötigt, ist es oft Aufgabe der Ergotherapeuten herauszufinden, welche Hilfen in Frage kommen und eine ärztliche Verordnung anzuregen.

Der Hilfsmittelmarkt ist sehr groß und bietet viele sinnvolle Produkte zum Kauf an. Es kommt aber vor, dass Hilfsmittel aus dem Katalog nicht den Vorstellungen entsprechen oder dass der Patient mit einer einfachen kleinen Hilfe besser zurechtkommen würde. Wenn dies zutrifft, so fällt es in den Aufgabenbereich der Ergotherapeuten, diese herzustellen.

Bei dem Thema Alltagshilfen, die aus thermoplastischen Kunststoffen hergestellt werden können, haben manche Ergotherapeuten großen Respekt, heißt es doch, es wird viel Ausstattung benötigt und das Material sei teuer. Um solche individuell am Patienten angepassten, kleinen Alltagshilfen herzustellen, werden aber nur ein Stückchen Schienenmaterial, heißes Wasser, Schere, evtl. Klettband, etwas Geschicklichkeit und ein wenig Zeit benötigt.

  • Material, Werkzeuge und Zubehör kennenlernen
  • Indikationen für ergotherapeutische Hilfsmittel
  • Schnittmusterherstellung
  • Herstellung von diversen Hilfsmitteln

Publikationen

Die Referentin veröffentlichte beim Gustav-Fischer-Verlag, Stuttgart 1982 „Orthopädische Behandlungsschienen“ 1982, weiterhin das „Lernfeld Neun“, In: Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz, Referat II E, Oranienstraße 106, 10969 Berlin ( Hrsg.): Berliner Lehrplan für die Ergotherapie-Ausbildung, 25. 06. 2003.

Des Weiteren in der Zeitschrift Praxis Ergotherapie, 29. Jahrgang, 4 / 2016, Verlag modernes Lernen: Kleine Alltagshilfen aus thermoplastischen Kunststoffen

Die Teilnehmerzahl ist auf sechzehn beschränkt. Dies gewährleistet eine optimale, individuelle Betreuung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, mit umfangreichen Materialien praktische Erfahrungen zu sammeln.

Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Ergotherapeuten