Im Mittelpunkt des Seminars stehen übende Aktivitäten für die Erstaktivierungsphase sowie die Stabilisationsphase der Handbewegung bei Hemiparese.
Bei Hemiparese mit ausgeprägter Beeinträchtigung der Hand (keine/wenig Funktion, hoher Tonus) lassen sich durch speziell angepasste Therapien Handaktivitäten wieder zurück gewinnen, Komplikationen oder Schmerzen durch Sekundärprophylaxe und systematische Lagerung vermeiden.
Inhalt dieser Weiterbildung
Hoher Tonus, schlaffe Hand, Funktionstraining .... was tun?
Bei Hemiparese mit ausgeprägter Beeinträchtigung der Hand (keine/wenig Funktion, hoher Tonus) lassen sich durch speziell angepasste Therapien Handaktivitäten wieder zurück gewinnen, Komplikationen oder Schmerzen durch Sekundärprophylaxe und systematische Lagerung vermeiden.
Im Seminar wirst du aktive, assistive und passive therapeutische Interventionen, insbesondere die in den aktuellen Leitlinien der AWMF empfohlenen Vorgehensweisen, wie repetitive Verfahren, mentales Training, Spiegeltherapie sowie Serien- und Dosierungstrainings im Forced Use-Design erproben und teilweise in Partnerarbeit üben.
Im Mittelpunkt des Seminars stehen übende Aktivitäten für die Erstaktivierungsphase sowie die Stabilisationsphase der Handbewegung bei Hemiparese.
- Sensorische Stimulationen
- Aufgabenorientierte Therapiestrategien für selektive Aktivität
- Diskriminationstraining
- Spiegeltherapie und andere mentale Strategien
- Repetitive Eigentrainings
Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Ergotherapeuten und Physiotherapeuten
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F4513