• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

In Anlehnung an verschiedene traditionelle Therapieverfahren wie z. B. BOBATH, JOHNSTONE/ PanaT oder die kognitiv therapeutischen Übungen nach PERFETTI...

Ziel aller therapeutischen Interventionen sind eine der jeweiligen Aufgabe angepasste Bewegungsvorstellung und ein dafür adäquater Muskeltonus in allen beteiligten Körperabschnitten. Gelingt dies, wird dadurch die Wiedererlangung alltagsrelevant nutzbarer Arm- und Handfunktionen ganz wesentlich unte

Inhalt dieser Weiterbildung

Ziel aller therapeutischen Interventionen sind eine der jeweiligen Aufgabe angepasste Bewegungsvorstellung und ein dafür adäquater Muskeltonus in allen beteiligten Körperabschnitten. Gelingt dies, wird dadurch die Wiedererlangung alltagsrelevant nutzbarer Arm- und Handfunktionen ganz wesentlich unterstützt. Die hierfür bedeutungsvollen neurophysiologischen Wirkprinzipien werden theoretisch begründet, in der Anwendung demonstriert und in Partnerarbeit geübt.

In Anlehnung an verschiedene traditionelle Therapieverfahren wie z. B. BOBATH, JOHNSTONE/ PanaT oder die kognitiv therapeutischen Übungen nach PERFETTI werden Therapiesequenzen erarbeitet. Daneben bleibt Raum für weniger bekannte, übende Therapiestrategien im Rahmen von Forced-Use-Designs und anderen hochrepetitiven Verfahren. Zum Einsatz kommen hands-on- und hands-off-Vorgehensweisen für sitzfähige Betroffene in allen Rehaphasen.

  • Tonusbeeinflussende Wirkmechanismen
  • Spastizität, Hypotonus
  • Aufbau von Therapiesequenzen
  • Eigenübungen
  • Repetitive und Serientrainings

Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten

Weiterbildungsnummer: F4483