Im Modul 2 wird das Repertoire an therapeutisch-pädagogischen- und an Zauberkunsttechniken und Methoden vertieft, erweitert und ergänzt.
Im Modul 2 wird das Repertoire an therapeutisch-pädagogischen- und an Zauberkunsttechniken und Methoden vertieft, erweitert und ergänzt.
Inhalt dieser Weiterbildung
Im Modul 2 wird das Repertoire an therapeutisch-pädagogischen- und an Zauberkunsttechniken und Methoden vertieft, erweitert und ergänzt.
- Passives Zaubern: Weiterführende Zauberkunststücke für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Aufbau von therapeutischen Kurzgeschichten und Visualisierung mit weiteren systemisch-lösungsorientierten und spieltherapeutischen Methoden und Fragetechniken. Rituale und Präsentation
- Aktives Zaubern: Weiterführende Zauberkunststücke für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Förderung von kognitiven, motorischen und sozio-emotionalen Bereichen in einfachen bis mittelschweren Schwierigkeitsstufen
- Zaubern mit ausgewählten professionellen Zauberrequisiten und Herstellung und Präparation von professionellen und therapeutischen Zauberutensilien
- Flexibler und variabler Umgang mit kundenorientierten Zaubertricks
- Supervision und Vorbereitung auf eine konkrete Falldarstellung
Bitte mitbringen: Skript und Zauberkiste mit Gegenständen aus Modul 1
Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Ergotherapeuten und Logopäden
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F4560