• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

Anatomische Grundlagen, Operationsverfahren, die handtherapeutische Befundaufnahme (ICF bezogen) und handtherapeutische Behandlungsmöglichkeiten zum je...

Die Behandlung von Menschen mit Handverletzungen sollte gemäß den neuesten Erkenntnissen erfolgen. Diese werden anhand folgender Krankheitsbilder vorgestellt und detailliert besprochen: distale Radiusfraktur, Frakturen der Mittelhand, Beugesehnenverletzungen, komplexes regionales Schmerzsyndrom CRPS

Inhalt dieser Weiterbildung

Die Behandlung von Menschen mit Handverletzungen sollte gemäß den neuesten Erkenntnissen erfolgen. Diese werden anhand folgender Krankheitsbilder vorgestellt und detailliert besprochen: distale Radiusfraktur, Frakturen der Mittelhand, Beugesehnenverletzungen, komplexes regionales Schmerzsyndrom CRPS (M. Sudeck) und M. Dupuytren.

Anatomische Grundlagen, Operationsverfahren, die handtherapeutische Befundaufnahme (ICF bezogen) und handtherapeutische Behandlungsmöglichkeiten zum jeweiligen Krankheitsbild sind Inhalte des Seminars.

Zusätzlich zur Theorie erhältst du praktische Übungsvorschläge, die sich an den Konzepten der Manuellen Therapie und der PNF orientieren. Spezielle handtherapeutische Behandlungskonzepte, sowie die Narbenbehandlung und die neurokognitiven Behandlungsmöglichkeiten (Spiegeltherapie und Motor Imagery Program) werden vermittelt.

Nach Abschluss der Fortbildung bist du in der Lage, handtherapeutische Behandlungen auf hohem Niveau durchzuführen.

Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten