Welche Zusammenhänge bestehen zwischen der Mund- und Handmotorik und welche Fördermöglichkeiten helfen dabei, eine verbesserte Graphomotorik zu errei...
Welche Zusammenhänge bestehen zwischen der Mund- und Handmotorik und welche Fördermöglichkeiten helfen dabei, eine verbesserte Graphomotorik zu erreichen? Welche Möglichkeiten gibt es um klientenzentriert und zielgerichtet Kindern fein und graphomotorische Alltagkompetenzen zu vermitteln. Ein Thema
Inhalt dieser Weiterbildung
Welche Zusammenhänge bestehen zwischen der Mund- und Handmotorik und welche Fördermöglichkeiten helfen dabei, eine verbesserte Graphomotorik zu erreichen? Welche Möglichkeiten gibt es um klientenzentriert und zielgerichtet Kindern fein und graphomotorische Alltagkompetenzen zu vermitteln. Ein Thema nicht nur für ErgotherapeutInnen und ErzieherInnen.
Lernziele:
- neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen der Entwicklung von Hand und Mund
- top-down versus bottom-up: Vergleiche und Anwendung verschiedener Therapieansätze
- Vergleich von Tests und Screenings (M-ABC/ BOT 2/ GRAPHOS/ ErgoPen etc.)
- praktische Behandlungsansätze zur Unterstützung von Mund- Hand- und Graphomotorik (SI-Therapie/ Castillo-Morales Ansatz/ G-Fipps Programm/ CO-OP Ansatz/ Mundmotorische Förderung)
- wechselnde Händigkeit und ihre Folgen
Methoden:
- Referate
- Kleingruppenarbeit
- Fallbeispiele
- praktische Übungen
Dieses Seminar kann als Praxisseminar im Rahmen des Fachergotherapeuten Pädiatrie der Heimerer Akademie (HA) anerkannt werden.
Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Ergotherapeuten und Logopäden
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
-
08.09.2023 bis 10.09.2023
Berlin
335,00 € keine MwSt.
-
13.10.2023 bis 15.10.2023
München
335,00 € keine MwSt.
-
20.10.2023 bis 22.10.2023
Leipzig
335,00 € keine MwSt.
-
08.03.2024 bis 10.03.2024
Leipzig
335,00 € keine MwSt.
-
03.05.2024 bis 05.05.2024
Berlin
335,00 € keine MwSt.
-
06.09.2024 bis 08.09.2024
Leipzig
335,00 € keine MwSt.
Weiterbildungsnummer: F4480