Gruppentherapie in der Geriatrie
Info: Aufgrund des demografischen Wandels wird die therapeutische Versorgung von geriatrischen Patient*innen einen immer größeren Stellenwert einnehmen. Die Gruppentherapie mit ihrer vielfältigen Ausprägung stellt eine wichtige Therapieform bei de...
Info: Aufgrund des demografischen Wandels wird die therapeutische Versorgung von geriatrischen Patient*innen einen immer größeren Stellenwert einnehmen. Die Gruppentherapie mit ihrer vielfältigen Ausprägung stellt eine wichtige Therapieform bei der Behandlung von geriatrischen Patient*innen dar. So facettenreich wie die Gestaltung einer Gruppentherapie sind auch ihre Teilnehmer*innen. Gegenüber der Einzeltherapie liegt der Vorteil der Gruppentherapie im sozialen und verhaltenstherapeutischen Wirkungsfaktor, der je nach Zielsetzung kognitive, mobilisierende und/oder psychische Wirkung haben kann. Die Absolvent*innen dieser Fortbildung sollen die Planungsfaktoren, die Umsetzungsmöglichkeiten mit Indikation und Zielsetzung, physische und psychische Wirkungsfaktoren, Ermüdungsfaktoren der Gruppentherapie sowie deren unterschiedliche Gruppentherapiemöglichkeiten kennenlernen.
Lernergebnis und Kompetenz: Die Teilnehmenden - wenden Aspekte des Planungsmanagements an, - erkennen unterschiedliche Grunderkrankungen und wählen dazugehörige Gruppentherapiemöglichkeiten, - vergleichen Wirkungsfaktoren: Einzeltherapie zu Gruppentherapie, - initiieren Faktoren zur Unterstützung der Gruppendynamik, - erkennen Formen und Symptome der Ermüdung.
Methode: - Impulsvorträge - Gruppenarbeit
Anmeldebedingungen: Bildungsurlaub nach BiUrlG möglich.
Zielgruppe: Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Sprachtherapeut*innen sowie Absolvent*innen der ZERCUR GERIATRIE® Fachweiterbildung Therapie
Status:
Kursnr.: 23-E050
Beginn: Sa. , 23.09.2023, 09:00
Kurstage: 1
Kursort: Ev. Geriatriezentrum Berlin, Hörsaal, 2. Obergeschoss, Reinickendorfer Straße 61 13347 Berlin
Gebühr: für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren (inkl. MwSt.) , 129,00 € (Externe)
Weiterbildungsnummer: F5631