• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

Fortbildung Grundlagen der Handrehabilitation II

In der Handtherapie wird die funktionsgestörte Hand möglichst zur ursprünglichen Funktion zurückgeführt. Zur Therapie gehört auch das Selbsthilfe-Training bei den Aktivitäten des täglichen Lebens. Die theoretischen und vielen praktischen Einheiten...

Inhalt: - Klinische Diagnostik: Vorgehensweise vom Symptom zur Struktur - Anatomische Grundlagen der Knochen, Muskeln und Nervenverläufe - Extensorensehne, Flexorensehnen und ihre Sehnenscheiden - Intrinsische Handmuskulatur - Nerven, Funktion und Verläufe - Palpation und Darstellung wichtiger Strukturen ("Anatomie in vivo") - Funktionelle Anatomie - Kinematik - der Roll-Gleit-Mechanismus, Daumen- und Fingergelenke, Handgelenk - Befunderhebung an Finger, Hand und Handgelenk, Ellenbogen, Schulter und Schultergürtel. Anamnese, Sichtbefund, - Palpation, Tests, Muskelfuntkion und Sensibilität - Wundheilung und Komplikationen: Phasen, Kontrakturen und ihre Behandlung, Wundstabilität - Verletzungen (Knochen, Sehnen, Nerven, Muskeln und Kapsel-Band-Apparat) - Degenerative Prozesse - Behandlungstechniken / Krankheitsbilder: Möglichkeiten der Gelenkmobilisation, Detonisierung, selektive und kombinierte - Kräftigung, Narbenbehandlung - Physikalische Maßnahmen (Thermotherapie, Cryotherapie, Ultraschall), Tendovaginitis, Rheumatoide Arthritis, - Querfriktionen, Postisometrische Relaxation, Narbenbehandlung und mehr - Fingerpolyarthrose / Rhizarthrose Themen: u.a. - Anatomie: Kapsel-Bandapparat der Finger, Daumen, des DRUG, PRUG, des Carpus und des Handgelenks - Funktionelle Anatomie und Kinematik: Roll-Gleit-Mechanismus, DRUG und PRUG - Mobilisationstechniken (passiv, assistiv, aktiv und resistiv) sowie Mobilisationsformen - Pathologien und deren Behandlung: Insuffizienz der palmaren Platte, Insuffizienz der Pulleys, Trigger Finger - Läsion / Ruptur der Kollateralbänder bzw. des Kapsel-Bandapparats, Carpale Instabilitäten, Flexoren- / - Extensorensehnenverletzungen, Carpaltunnelsyndrom, Tendovaginitis am Handgelenk, Ödeme, CRPS, Epicondylopathein - Sklerodermie / systemische Sklerose Die Akademie für Fort- und Weiterbildung bietet mehrmals im Jahr die beiden Handrehabilitations-Kurse mit Andreas Veeser an. Das vertiefte theoretische und praktische Wissen kommt Ihnen und Ihren Patienten im Alltag schnell zu Gute. Ziel des Wochenendseminars ist das Erlernen der bestmöglichen Rehabilitation aller gestörten Funktionen, um die Hand wieder in jedem Lebensbereich einsetzen zu können.Wir möchten Sie bitten, folgendes zu dem Kurs mitzubringen: - Ihr Anatomiebuch - 2 Kajalstifte oder Lipliner in unterschiedlichen Farben - 1 Handtuch und Schreibutensilien - Kosmetiktücher - Handkeil wenn vorhanden

Veranstaltungen

Bewertungen anderer Teilnehmer

Weiterbildungsnummer: F5331