• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

Grundkurs Myofascial Release

Für Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ärzte, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten, Körpertherapeuten sowie andere interessierte Teilnehmer, die die zur Ausübung entsprechenden rechtlichen und beruflichen Voraussetzungen erfüllen.

Kursziel:
Der Grundkurs vermittelt ein leicht umsetzbares Verständnis für das fasziale System und bietet einen Einstieg in Techniken, die unmittelbar in den Praxisalltag der meisten Therapeuten einfließen können.

Lernziel:
Die Ausbildung legt großen Wert darauf den Therapeuten ein differenziertes Griff-Repertoire zu vermitteln, mit denen sie individuell nach Person und Gewebezustand behandeln können - damit sind sowohl die oberflächlicheren Faszienschichten (Subkutan bzw. Fascia superficialis) als auch die Tiefengewebsschichten (Fascia profunda und darunter) gemeint.

Hintergrund:
Myofascial Release ist eine körpertherapeutische Einzelbehandlung. Durch genaue Manipulation tiefsitzender Bindegewebsrestriktionen, wird versucht über das Fasziensystem ausgleichend auf den Gesamtorganismus einzuwirken und ihm zu neuer Balance und Vitalität zu verhelfen.
Dem Fasziensystem wurde bisher in der Manuellen Therapie nur wenig Aufmerksamkeit eingeräumt. Mit Myofascial Release werden die dreidimensionalen, unseren Körper durchwebenden Fasziensysteme gezielt und differenziert behandelt. Die Beweglichkeit und Verschiebbarkeit des Bindegewebes wird verbessert, Gelenke werden entlastet, blockierte Gelenke lösen sich, stereotype Bewegungsmuster werden aufgelöst.

Lehrplan:
Nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Myofascial Release e. V.
Theorie:
- Das Konzept der Faszien als dreidimensionale Netze - Myofasziale Ketten
- Rolle des Bindegewebes für unseren Organismus
- Ursachen von Bindegewebsrestriktion
- Neuro-myofasziale Schleifen
- Anwendung von Myofascial Release bei Symptomfeldern des Bewegungsapparates
- Überblick über die Faszienbehandlungsmöglichkeiten

Praxis:
- Einführung in die Grundgriff-Technik der direkten Faszienmanipulation
- Behandlung der Lumbodorsal-Faszie
- Behandlung einer Thorax-Immobilität
- Behandlung von Nacken-Strukturen (Linea Nuchae, laterale Zervikal-Region, M. Trapezius)
- Entspannung des M. Piriformis
- Pelvic Lift
- Behandlung der Hüftbeuger (z.B.: M. Psoas)
- Grundgriffe für die Rückenbehandlung

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.

Prüfung:
-

Dozent/in:
Christopher Veeck
Certified Advanced Rolfer, Rolf Movement Practitioner, Lehrtherapeut DGMR e.V., Deutsche Gesellschaft für Myofascial Release

Veranstaltungen

Bewertungen anderer Teilnehmer

Weiterbildungsnummer: F7195