Große Heilpraktikerausbildung inkl. E-Learning
Inhalt inklusive E-Learning Programm Die Voll-HP Erlaubnis beinhaltet alle sektorale Heilpraktik Sparten (HP. physio, HP. psych). Ablauf: berufsbegleitende Ausbildung zum Heilpraktiker für med. Heilberufe praxisorientiert...
von MEDii GmbH

inklusive E-Learning Programm
Die Voll-HP Erlaubnis beinhaltet alle sektorale Heilpraktik Sparten (HP. physio, HP. psych).
Ablauf:
- berufsbegleitende Ausbildung zum Heilpraktiker für med. Heilberufe
- praxisorientierter prüfungsvorbereitender Unterricht
- speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenes Programm, das auf den medizinischen Vorkenntnissen von Physiotherapeuten aufbaut
- fachübergreifend vernetzte Darstellung der prüfungsrelevanten Themenbereiche
- individuelle und flexible Betreuung der Teilnehmer
- rechtliche Sicherheit in der Ausübung verschiedener Therapieverfahren wie Osteopathie, Akupunktur sowie aller naturheilkundlicher Heilmethoden
- eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln (über die laut Physiotherapeuten-Gesetz reichenden Befugnisse hinaus)
- höhere fachliche Kompetenz durch erweitertes differentialdiagnostisches Wissen
- UST-Befreiung aller Behandlungen
- ständige Präsenz des Lehrteams außerhalb der Unterrichtszeiten per e-mail
-
begrenzte Teilnehmerzahl
Die Themen sind orientiert an den neuen Leitlinien vom 22.12.2017 des Bundesministeriums für Gesundheit zur Umsetzung der HP-Überprüfung und am Fragenkatalog der amtsärztlichen Prüfung. Dabei liegt der Schwerpunkt in der Differentialdiagnose und im Erkennen von amtsärztlich zu behandelnden Krisen- und Notfallsituationen.
Inhalte:
Innere Medizin, Nebenfächer der Medizin, anwendungsorientierte medizinische Kenntnisse wie Labordiagnostik, Anamnestechniken und körperliche Erstuntersuchung, Anwendung invasiver Maßnahmen, Erstversorgung, Pharmakologie und erweiterte RechtskundeKompakt-Kurs:
C1: 4 Tage
C2: 4 Tage
C2T: 2 Tage (Trainee)
C3: 4 Tage
C4: 4 Tage
Unterrichtszeiten: jeweils 09:00 - 18:00 UhrVertiefend zur Prüfungsvorbereitung empfehlen wir die Seminare:
"PrüfungsTraining und "PrüfungsTraining mündlich - Termine werden jeweils nach Bedarf geplant
Hier für ist eine separate Anmeldung notwendig.
Ratenzahlung möglich:
5 Raten: Euro 760,00 / Euro 550,00 / Euro 275,00 / Euro 550,00 / Euro 550,00
Über die Prüfung:
Voraussetzungen für die Prüfung beim jeweiligen Gesundheitsamt: Mindestalter 25 Jahre abgeschlossener Hauptschulabschluss geistige und körperliche Eignung zur Berufsausübung, bestätigt durch Gesundheitszeugnis sittliche Zuverlässigkeit, bestätigt durch polizeiliches FührungszeugnisWeitere notwendige Unterlagen zur Antragstellung entnehmen Sie bitte der Internetseite des jeweiligen Gesundheitsamtes
Prüfungsablauf: schriftlicher Teil:
-
Schriftlicher Teil: 2 Stunden, 60 Fragen, MC-Verfahren
bei positiver Beantwortung von 75% bzw. 45 Fragen der Prüfung gilt diese als bestanden -
Mündlicher Teil: durchgeführt von Ärzten und Heilpraktikern,
mindestens 45 Minuten / Person
Prüfungsgebühr:
je nach Gesundheitsamt ca. 500,00 - 700,00 Euro
Prüfungsort:Für die Planung der Heilpraktiker-Prüfung empfehlen wir eventuelle Wartezeiten zu recherchieren und sich sofort beim für den Wohnsitz oder Praxissitz zuständigen Gesundheits- oder Ordnungsamt anzumelden. Die schriftlichen Heilpraktiker-Prüfungen werden 2-mal pro Jahr von den Gesundheitsämtern durchgeführt:
" Frühjahr: immer am 3. Mittwoch im März
" Herbst: immer am 2. Mittwoch im Oktober
Nach Bestehen der schriftlichen Prüfung wird zur mündlichen Prüfung eingeladen.
E-Learning / Spielend lernen!
Die neue Fortbildungsdimension in Verbindung mit Präsenzkursen.
In Kooperation mit dem Thieme Verlag wurde ein E-Learning-Programm speziell für die Heilpraktik-Ausbildung des Inama-Konzepts erstellt. Der Präsenzkurs wird mit dem E-Learning-Kurs ergänzt.
Dadurch haben Sie folgende Vorteile:
- Lernen - wo und wann Sie wollen!
- Bestimmen Sie Ihr eigenes Lerntempo.
- Üben und trainieren Sie kleine Kurseinheiten, je nachdem wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung steht.
- Überprüfung der Fortschritte anhand von Lernübungen, Fotos und Fragenkatalog
- Chat und Forum: treten Sie mit anderen Kursteilnehmern und den Referenten in Kontakt
Sie haben noch keine Vorstellung? Informationen erhalten Sie über: http://www.physiofortbildung.thieme.de.
Fachinformationen:
eos - Institut für naturnahe Medizin
Telefon: 0421/ 303 99 77, Telefax: 0421/ 303 99 35
E-Mail: info@eos-institut.de
Internet: www.eos-institut.de
ZielgruppePhysiotherapeuten, gehobene und mittlere medizinische Heilberufe (Ärzte, Zahnärzte, Krankenpfleger/-schwestern, Logopäden - Ergotherapeuten nach vorheriger Absprache),
Übersicht
Unterrichtseinheiten 165 Fortbildungspunkte 165 Seminargebühr 2685 € Paul Inama
Termine
Lehrteam - eos-InstitutDo 30.11.2023 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Fr 01.12.2023 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Sa 02.12.2023 09:00 Uhr - 18:00 Uhr So 03.12.2023 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Do 08.02.2024 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Fr 09.02.2024 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Sa 10.02.2024 09:00 Uhr - 18:00 Uhr So 11.02.2024 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Sa 13.04.2024 09:00 Uhr - 18:00 Uhr So 14.04.2024 09:00 Uhr - 14:00 Uhr Do 06.06.2024 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Fr 07.06.2024 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Sa 08.06.2024 09:00 Uhr - 18:00 Uhr So 09.06.2024 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Do 22.08.2024 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Fr 23.08.2024 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Sa 24.08.2024 09:00 Uhr - 18:00 Uhr So 25.08.2024 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Gerne stehen wir Ihnen für Auskünfte rund um unsere Angebote zur Verfügung. 0351 206 82-27 info@medii.de MEDii GmbH - Private Fortbildungsakademie Dresden
Freiberger Straße 39
01067 DresdenMEDii GmbH ist Mitglied im Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e. V.
/* */ /* */ /* */
-
Schriftlicher Teil: 2 Stunden, 60 Fragen, MC-Verfahren
Weiterbildungsnummer: F2148