• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

Neben theoretischen Kenntnissen über mögliche Ursachen für Aggressionen und deren Entstehung werden dir im Seminar angemessene Kommunikations- und In...

Aggressionen, Misshandlungen und Gewalt gegen Pflegebedürftige als auch gegen das Pflegepersonal sind ein großes gesellschaftliches Problem.

Inhalt dieser Weiterbildung

Aggressionen, Misshandlungen und Gewalt gegen Pflegebedürftige als auch gegen das Pflegepersonal sind ein großes gesellschaftliches Problem.

Neben theoretischen Kenntnissen über mögliche Ursachen für Aggressionen und deren Entstehung werden dir im Seminar angemessene Kommunikations- und Interaktionstechniken vermittelt, um in gewalttätigen Situationen deeskalierend agieren zu können.

Im Rahmen der Fortbildung setzt du dich mit folgenden Inhalten auseinander:

  • Ursachen und Entstehungsbedingungen von Aggressionen und Gewalt im Pflegealltag
  • Formen und Ausdrucksformen von aggressivem Verhalten
  • Früherkennung von Aggression und Gewalt
  • Umgangsstrategien für Pflegebedürftige und Pflegepersonal
  • Gewaltfreie Kommunikation und Deeskalation
  • Präventionsmöglichkeiten

Du möchtest diese Fortbildung als Inhouse-Schulung buchen? Gern erstellen wir dir ein individuelles Angebot.

Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Pflegefachkräfte

Weiterbildungsnummer: F4679