• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

Symptome und pflegerische Maßnahmen bei den verschiedensten gerontologischen Erkrankungen stehen im Fokus dieser Tagesveranstaltung.

Gerontologische Erkrankungen werden noch häufig als eine rein organische Störung angesehen, eine Störung bei der man nichts mehr machen kann. Jedoch wirken sich vielfältige neue Konzepte positiv auf die Lebensqualität von Menschen mit gerontologischen Erkrankungen aus. Erfahre mehr über die Symptome

Inhalt dieser Weiterbildung

Gerontologische Erkrankungen werden noch häufig als eine rein organische Störung angesehen, eine Störung bei der man nichts mehr machen kann. Jedoch wirken sich vielfältige neue Konzepte positiv auf die Lebensqualität von Menschen mit gerontologischen Erkrankungen aus. Erfahre mehr über die Symptome und pflegerischen Maßnahmen bei den verschiedensten gerontologischen Erkrankungen. Festige und vertiefe dein Wissen rund um die Besonderheiten, die du bei der Pflege und Betreuung der Erkrankten beachten solltest.

Diesen Fragen gehst du während des Seminars auf den Grund:

  • Welche gerontologischen Erkrankungen gibt es?
  • Welche Konzepte kommen wann in der Pflege zum Einsatz (z.B. personenzentrierter Ansatz nach Tom Kitwood, psychobiografisches Pflegemodell nach Erwin Böhm, Validation nach Naomi Feil)?
  • Wie kann ich als Pflegekraft in herausfordernden Situationen reagieren?
  • Was für Voraussetzungen sollten institutionell berücksichtigt werden?

Dein gesamtes Team hat Interesse an dieser Fortbildung? Gern erstellen wir dir ein individuelles Angebot für eine Inhouse-Schulung.

Veranstaltungen

Bewertungen anderer Teilnehmer

Weiterbildungsnummer: F4735