• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

Erlernen von Gelenk- und Weichteiltechniken im Bereich Hand, Unterarm und Ellenbogen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig!

Erlernen von Gelenk- und Weichteiltechniken im Bereich Hand, Unterarm und Ellenbogen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig!

Inhalt dieser Weiterbildung

Erlernen von Gelenk- und Weichteiltechniken im Bereich Hand, Unterarm und Ellenbogen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig!

Zu den aktiven Weichteiltechniken zählen PIR, Sherrington I und II, AeK, Eigendehnung.

Die passiven Maßnahmen beinhalten Gelenkbehandlungen, Funktions- und Mobilisationsmassagen, Querdehnungen, Tiefe Querfriktionen.

Das Ziel besteht darin Maßnahmen, vor dem Hintergrund der jeweiligen Leitsymptomatik (Schmerz, Hypomobilität), anzuwenden und miteinander zu kombinieren. Durch Fallbeispiele (aus dem motorisch funktionellen und neurophysiologischen Spektrum) und ständige Wiederholungen erfolgt der Transfer in die Praxis.

Am ersten Wochenende der Fortbildung werden die Techniken erlernt. Anschließend sollten diese am Patienten angewendet werden. Ab dem zweiten Wochenende werden diese dann wiederholt, dadurch perfektioniert und um weitere Anwendungen ergänzt.

Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Ergotherapeuten