In diesem Seminar lernst du theoretisch fundiert und praxisnah ergotherapeutische Maßnahmen bei starker Beeinträchtigung der Gedächtnisleistung im Er...
In diesem Seminar lernst du theoretisch fundiert und praxisnah ergotherapeutische Maßnahmen bei starker Beeinträchtigung der Gedächtnisleistung im Erwachsenenalter kennen. Dabei liegt der therapeutische Schwerpunkt auf den Krankheitsbildern AD(H)S im Erwachsenenalter, dementielle Erkrankungen und en
Inhalt dieser Weiterbildung
In diesem Seminar lernst du theoretisch fundiert und praxisnah ergotherapeutische Maßnahmen bei starker Beeinträchtigung der Gedächtnisleistung im Erwachsenenalter kennen. Dabei liegt der therapeutische Schwerpunkt auf den Krankheitsbildern AD(H)S im Erwachsenenalter, dementielle Erkrankungen und entzündliche Hirnerkrankungen.
Inhaltlich werden folgende Themenkomplexe erarbeitet:
- Kennenlernen der Krankheitsbilder AD(H)S im Erwachsenenalter, dementielle Erkrankungen, entzündliche Hirnerkrankungen
- Vorstellung verschiedener Gedächtnismodelle
- Diagnostik von Gedächtnisstörungen mittels Fragebögen, Screeningverfahren und Testverfahren (z. B. VLMT, MMST)
- Kennenlernen und Anwenden von Trainingseinheiten zur Steigerung von Gedächtnisfunktionen zum Erhalt selbständiger Alltagsleistungen
- Kennenlernen von verhaltensregulierenden Maßnahmen und Coaching zur Verbesserung der Selbstorganisation im Alltag
- Praxisbezogene Übungen
Nach der Teilnahme wirst du ziel- und ressourcenorientiert mit Patienten mit Störungen der Gedächstnisleistungen arbeiten und dabei viele Therapieideen in den Berufsalltag integrieren können.
Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Ergotherapeuten und Logopäden
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F4498