• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

Fortbildung Sport-Atemphysiotherapie Teil II

Kurs-Nr. 466/23 Die <b>Fortbildung Sport-Atemphysiotherapie Teil II</b> wird lebendig und anschaulich anhand von vielen Videos von Athlethen ergänzt. Bekannte Ärzte werden in Videoform zu Spezialthemen zugeschaltet. Hier wird der Bezug von Symptom...

- Die funktionelle Anatomie der Atmung - Physiologie - Biochemie - Neurophysiologie und Pathophysiologie der Atmung - typische Krankheitsbilder und Infektgeschehen im Sport - ein ausführlicher Sport-Atemphysiotherapiebefund - Erkennen und Ursachen die die Entstehung von Infekten und resultierenden Krankheitsbildern begünstigen - Schleimhautpflege versus Bronchialtoilette - Einsatz von unterschiedlichen Salzkonzentrationen - Nasenspülung Anwendung und Effekte - Mund versus Nasenatmung - Auswirkung der Nasenatmuns - Möglichkeiten der Behandlung und Prophylaxe von Atemwegserkrankungen und Atemstörungen - Training während eines Infektes - korrekte Ruheatmung - Atmung unter Belastung - Atemmuster erkennen und behandlen - Auswirkungen von Thorakaler Hochatmung - Erlernen von Atemübungen - Atemarbeit - Setzen von unterschiedlichen Atemwiderständen - Wirkung von Mediation auf den Sportalltag und die Atmung - Behanldung von Long-Covid Athleten - Möglichkeiten der Behandlung von Athleten/innen mit Magen-Darminfektionen - Gerätekunde und dopingrelevanten Themen werden im Kurs vermittelt. Weiterhin werden die Basiskenntnisse der neuen "Myofaszialen Atemtherapie" erlernt. Sie basiert aus der Kombination von vielen guten vorhandenen physiotherapeutischen Techniken, die in 30 Jahren Erfahrung spezifisch adaptiert wurden. Weiterhin wird erlernt, was bei Magen-Darminfekten am effektivsten hilft. (Alle Inhalte werden über Kurs 1, 2 und 3 verteilt unterrichtet.)

Veranstaltungen

Bewertungen anderer Teilnehmer

Weiterbildungsnummer: F7642