In dieser Weiterbildung erlangst du ein umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen zur Arbeit im Fitnessbereich
In dieser Weiterbildung erlangst du ein umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen zur Arbeit im Fitnessbereich. Du wirst anschließend in der Lage sein deine Patienten bzw. Kunden professionell beraten zu können, eine detaillierte Leistungsanalyse durchzuführen sowie individuelle und effekti
Inhalt dieser Weiterbildung
In dieser Weiterbildung erlangst du ein umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen zur Arbeit im Fitnessbereich. Du wirst anschließend in der Lage sein deine Patienten bzw. Kunden professionell beraten zu können, eine detaillierte Leistungsanalyse durchzuführen sowie individuelle und effektive Trainingspläne zu erstellen. Durch die Kombination aus allgemeinen Grundlagen des Fitnesstrainings, der Gerätekunde sowie sportmedizinischem Fachwissen werden Sie bestmöglich auf die zukünftigen Aufgaben im Fitnesssektor vorbereitet. Innovative Trainingsmethoden, die Vermittlung von Soft Skills sowie ernährungswissenschaftliche Grundlagen unterstützen dich auf dem Weg zu einem ganzheitlichen Fitnesstrainer.
Den Abschluss bildet eine schriftliche (Multiple Choice) und praktische Prüfung.
- Sportanatomie und Sportphysiologie
- sportmedizinische Anamnese und Leistungsdiagnostik
- Trainingslehre, Bewegungslehre
- Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit (Theorie und Praxis)
- Gerätekunde (Groß- und Kleingeräte)
- Medical Fitness
- Faszientraining
- Soft Skills (Gesprächsführung, Kommunikation)
- Trainingsplanung- und Steuerung
- angepasstes Training bei Erkrankungen (Internistisch, orthopädisch)
- Ernährung und Bewegung
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F4864