• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Kindern im Alter von ca. drei bis zehn Jahren, die Schwierigkeiten in der Fein- und Grafomotorik auf Grund v...

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Kindern im Alter von ca. drei bis zehn Jahren die Schwierigkeiten in der Fein- und Grafomotorik auf Grund verschiedener Störungen (z. B. Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen, AD(H)S, Koordinationsstörungen, Cerebralparese) aufweisen

Inhalt dieser Weiterbildung

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Kindern im Alter von ca. drei bis zehn Jahren die Schwierigkeiten in der Fein- und Grafomotorik auf Grund verschiedener Störungen (z. B. Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen, AD(H)S, Koordinationsstörungen, Cerebralparese) aufweisen.

Du erkennst und befundest diese Störungen mit den gängigen Tests sowie Assessments und durch Beobachtungen bei Alltagsaktivitäten mit anschließender Betätigungsanalyse. Wir arbeiten anhand von Videofallbeispielen. Entsprechend dieser Befundung werden konkrete Behandlungsziele im bio-psycho-sozialen Modell der ICF fomuliert und die Behandlungsplanung vorgenommen.

Du kannst Lücken in deinem „Handwerkskoffer“ zur Behandlung von Kindern mit diesen Störungen erkennen und schließen, da wir viele praktische Übungen und Behandlungsideen einfließen lassen. Du erarbeitest ebenfalls Befund-, Verlaufs- und Abschlussdokumentationen.

Nach Beendigung des Seminars hast du dir vielfältige Kenntnisse, Ideen und Anregungen für den kompletten Behandlungsprozess für diese Klientel erarbeitet, die du direkt in Ihrer Berufspraxis umsetzen kannst.

  • fein- und grafomotorische Auffälligkeiten aufgrund verschiedener Störungen (z. B. Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen, AD(H)S, Koordinationsstörungen, Cerebralparese)
  • Befundaufnahme, Zielformulierung und Behandlungsplanung nach ICF
  • praktische Behandlung
  • Evaluation und Berichte

Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Ergotherapeuten

Veranstaltungen

Bewertungen anderer Teilnehmer

Weiterbildungsnummer: F4525