Faszientherapie: viszerale Ketten | 0 FP
Theorie Embryologie Physiologie / Funktion Organisationsform der Faszien im Körper Somatische Faszien Viszerale Faszien Pathologie / fasziale Symptomatik Einführung in die viszerale Osteopathie Begriffsbestimmung ...
Theorie Embryologie Physiologie / Funktion Organisationsform der Faszien im Körper Somatische Faszien Viszerale Faszien Pathologie / fasziale Symptomatik Einführung in die viszerale Osteopathie Begriffsbestimmung Topographie der Viszerae Fasziale Diagnostik Einleitung Sichtbefund (TART) Passive Tests / Listening Sotto-Hall Test / Adson-Wright Test Flexionstest im Stand Fasziale Therapie Direkte fasziale Technieken Myofaszial Release Rhythmische Dehnung Peritoneum Pleura im Sitzen Indirekte / funktionelle Techniken Allgemeine osteopathische Behandlung: GOT Viszerale Diagnostik und Behandlung Das faszilietierte Segment Neurologische Verbindung Organ – NS Diagnostik Fasziale Behandlung der Organe nach Finet und Williame Globale Faszientechniken Bowstring Zentrale Körperfaszie Autonome Nervensystem Myofasziale Zuglinien Diaphragmen
Theorie
- Embryologie
- Physiologie / Funktion
- Organisationsform der Faszien im Körper
- Somatische Faszien
- Viszerale Faszien
- Pathologie / fasziale Symptomatik
Einführung in die viszerale Osteopathie
- Begriffsbestimmung
- Topographie der Viszerae
Fasziale Diagnostik
- Einleitung
- Sichtbefund (TART)
- Passive Tests / Listening
- Sotto-Hall Test / Adson-Wright Test
- Flexionstest im Stand
Fasziale Therapie
- Direkte fasziale Technieken
- Myofaszial Release
- Rhythmische Dehnung
- Peritoneum
- Pleura im Sitzen
- Indirekte / funktionelle Techniken
- Allgemeine osteopathische Behandlung: GOT
Viszerale Diagnostik und Behandlung
- Das faszilietierte Segment
- Neurologische Verbindung Organ – NS
- Diagnostik
- Fasziale Behandlung der Organe nach Finet und Williame
Globale Faszientechniken
- Bowstring
- Zentrale Körperfaszie
Autonome Nervensystem
Myofasziale Zuglinien
Diaphragmen
Weiterbildungsnummer: F4191