• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

einzigartigen Speziallehrgang mit wirkungsvollen Bewegungsübungen aus dem medizinischen Yoga, der traditionelle originale Faszientherapie mit GUA ShA u...

In diesem einzigartigen Speziallehrgang werden wirkungsvolle Bewegungsübungen aus dem medizinischen Yoga, die traditionelle originale Faszientherapie mit Gua Sha und neue ganzheitliche Faszien Tape Techniken vereint. Es wird eine Symbiose aus Bewegung, Tapen und Faszientherapie geschaffen, die das B

Inhalt dieser Weiterbildung

In diesem einzigartigen Speziallehrgang werden wirkungsvolle Bewegungsübungen aus dem medizinischen Yoga, die traditionelle originale Faszientherapie mit Gua Sha und neue ganzheitliche Faszien Tape Techniken vereint. Es wird eine Symbiose aus Bewegung, Tapen und Faszientherapie geschaffen, die das Behandlungsspektrum eines jeden Therapeuten im modernen Praxisalltag bereichert. Viele Anwendungsübungen, Leichtigkeit so geht modernes, motiviertes Lernen und das beweist der Referent schon seit über 30 Jahren.

In diesem Seminar wird das kinesiologische Tapen um die asiatische Faszien Therapie Gua Sha erweitert und mit modernen, sehr effektiven Faszien-Dehnübungen zur Tonusregulierung der Muskulatur ergänzt. Durch diese Kombination aus Reizen über die Haut entspannen sich die Muskeln, Verklebungen im Bindegewebe werden gelöst und der Stoffwechsel wird angeregt, um Abfallstoffe im Gewebe abtransportieren zu können. Das Ergebnis ist eine bessere Beweglichkeit und keine Schmerzen! Die Effekte sind sofort nach Behandlung der jeweiligen Indikation spürbar. Diese hochwirksame Methode kann sowohl im Alltag, in der Therapie und auch im Sport eingesetzt werden. Sie kann ohne Vorkenntnisse erlernt werden.

Gua Sha

setzt sich zusammen aus Gua ("schaben") und Sha ("akute Krankheit"). Es ist eine volksheilkundliche Behandlung, die auch oft von Anwendern der Traditionellen Chinesischen Medizin verwendet wird.

  • Verklebungen im Gewebe lösen mit einem speziellen Stein und Öl
  • Zirkulation in allen Geweben verbessern
  • Verminderung akuter oder chronischer Schmerzen

Anwendungsgebiete

Kopfschmerzen, Migräne, Nackenschmerzen, Prellungen, Zerrungen., Rückenschmerzen, Verdauungsbeschwerden, Verstopfung, Muskel-, Sehnen- und Gelenkschmerzen

Inhalt der Fortbildung

Versorgung folgender Indikationen:

  • Hand, Daumen, Finger, Handgelenk
  • Ellenbogengelenk: Tennisarm, Golfer Arm
  • Schultergelenk: Frozen Shoulder, Impingement Syndrom, Kalkschulter
  • Nackenschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • BWS Schmerzen
  • Rundrücken
  • ISG Beschwerden
  • LWS Schmerzen
  • Knieschmerzen
  • Achillessehnenschmerzen
  • Hallux valgus

Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten

Veranstaltungen

Bewertungen anderer Teilnehmer

Weiterbildungsnummer: F5753