Faszientherapie aus osteopathischer Sicht | 0 FP
Allgemeine Grundlagen Definition der Faszie aus ost. Sicht Histologie Aufbau der Faszien Beziehungen und Aufgaben Einteilung des Faszienkörpers Die neue Sicht auf die Faszien Manuelle Techniken an den Faszien. Prinzi...
Allgemeine Grundlagen Definition der Faszie aus ost. Sicht Histologie Aufbau der Faszien Beziehungen und Aufgaben Einteilung des Faszienkörpers Die neue Sicht auf die Faszien Manuelle Techniken an den Faszien. Prinzipien Üben an ausgewählten Körperabschnitten Das myofasziale System Theorie der isolierten Muskeln – myofasziale Ketten Praxis am Beispiel „Gluteus maximus“ und „Latissimus dorsi“ Therapie von Rückenschmerz – Bandscheiben aus Sicht der Faszien III. Paradigmenwechsel in der Medizin / Therapie ein neues Verständnis vom Körper: „Tensegrity“ Muskelverkürzung und Muskeldehnung Dehnung der Faszien Das neue Schmerzverständnis Spannungsstörung Jones. Strain-Counterstrain: intrafusale Störung Triggerpunkte: zelluläre Energiekrise Praktische Anwendung in der Therapie von myofaszialen Ketten Bewegungseinschränkung und Schmerz: Rolle der Faszien veränderte Gleitfähigkeit Lösungstechniken Passive Bewegung GOT Pathologie / Fasziale Symptomatik Die somatische Dysfunktion primäre Dysfunktion sekundäre Dysfunktion Kompensation / Adaptation Fasziale Therapie indirekte Technik direkte Techniken Therapie der tiefen Faszien Duralröhrenschaukel Frontal Lift Ear Pull
Allgemeine Grundlagen
- Definition der Faszie aus ost. Sicht
- Histologie
- Aufbau der Faszien
- Beziehungen und Aufgaben
- Einteilung des Faszienkörpers
- Die neue Sicht auf die Faszien
- Manuelle Techniken an den Faszien. Prinzipien
- Üben an ausgewählten Körperabschnitten
Das myofasziale System
- Theorie der isolierten Muskeln – myofasziale Ketten
- Praxis am Beispiel „Gluteus maximus“ und „Latissimus dorsi“
- Therapie von Rückenschmerz – Bandscheiben aus Sicht der Faszien III.
Paradigmenwechsel in der Medizin / Therapie
- ein neues Verständnis vom Körper: „Tensegrity“
- Muskelverkürzung und Muskeldehnung
- Dehnung der Faszien
Das neue Schmerzverständnis
- Spannungsstörung
- Jones. Strain-Counterstrain: intrafusale Störung
- Triggerpunkte: zelluläre Energiekrise
- Praktische Anwendung in der Therapie von myofaszialen Ketten
Bewegungseinschränkung und Schmerz: Rolle der Faszien
- veränderte Gleitfähigkeit
- Lösungstechniken
- Passive Bewegung
- GOT
Pathologie / Fasziale Symptomatik
Die somatische Dysfunktion
- primäre Dysfunktion
- sekundäre Dysfunktion
- Kompensation / Adaptation
Fasziale Therapie
- indirekte Technik
- direkte Techniken
Therapie der tiefen Faszien
- Duralröhrenschaukel
- Frontal Lift
- Ear Pull
Weiterbildungsnummer: F4174