Im pädiatrischen Kontext kommt dem frühzeitigen Erkennen, dem systematischen Erfassen und der Therapie von vorschulischen Verhaltens- und Leistungsauf...
In der Ergotherapie kommt dem frühzeitigen Erkennen, dem systematischen Erfassen und der Therapie von schulischen Verhaltens- und Leistungsauffälligkeiten eine zentrale Bedeutung zu. Dies kann über das Grundschulalter hinaus weitreichende Folgen für die gesamte Entwicklung der betroffenen Kinder hab
Inhalt dieser Weiterbildung
In der Ergotherapie kommt dem frühzeitigen Erkennen, dem systematischen Erfassen und der Therapie von schulischen Verhaltens- und Leistungsauffälligkeiten eine zentrale Bedeutung zu. Dies kann über das Grundschulalter hinaus weitreichende Folgen für die gesamte Entwicklung der betroffenen Kinder haben. In den Modulen werden bereichsspezifisch entsprechende Entwicklungsauffälligkeiten vorgestellt und die diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen in ihrer Anwendung vermittelt.
Die Weiterbildung zum "Fachtherapeuten Vorschule" besteht aus vier Modulen. Alle vier Module sind in sich abgeschlossene Fortbildungen und können, unabhängig von der Reihenfolge, einzeln belegt werden.
Module:
- Fit für die Schule 1 - Lernstörungen im Vorschulalter
- Fit für die Schule 2 - Psychosoziale Kompetenzen für den Schulalltag
- Fit für die Schule 3 - Entwicklungsneuropsychologische Leistungen
- Fit für die Schule 4 - Sensomotorische Voraussetzungen
Die Qualifizierungsmaßnahme wird bei Abschluss aller vier Weiterbildungsteile zertifiziert. Mit der Qualifikation erwirbst Du die Kompetenz, für die relevantesten Entwicklungsauffälligkeiten im Vorschulalter, die entsprechenden diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen anzuwenden.
Weiterbildungsnummer: F4623