• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

In dieser Fortbildung setzt du dich mit dem Inhalt und der Bedeutung des Expertenstandards "Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz" ...

In dieser Fortbildung setzt du dich mit dem Inhalt und der Bedeutung des Expertenstandards "Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz" sowie dessen Umsetzung in der Praxis auseinander. Schwerpunkt des Seminars ist unter anderem der Personenzentrierte Ansatz nach Tom Kitwoo

Inhalt dieser Weiterbildung

In dieser Fortbildung setzt du dich mit dem Inhalt und der Bedeutung des Expertenstandards "Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz" sowie dessen Umsetzung in der Praxis auseinander. Schwerpunkt des Seminars ist unter anderem der Personenzentrierte Ansatz nach Tom Kitwood - als Grundhaltung für die Arbeit mit gerontopsychiatrisch veränderten Menschen. Des Weiteren erwibst du im Rahmen des Seminars das Wissen und die Kompetenz,

  • Menschen mit Demenz zu identifizieren und kriteriengestützt mit der Demenz einhergehende Unterstützungsbedarfe in der Beziehungsgestaltung zu ermitteln,
  • Informationen, Anleitung und Beratung über beziehungsfördernde und -gestaltende Angebote sowie deren Einbindung in Alltagssituationen zu geben,
  • die Idee der verstehenden Diagnostik in Form einer Fallbesprechung anzuwenden,
  • beziehungsfördernde und beziehungsgestaltende Maßnahmen zu planen, zu koordinieren und umzusetzen,
  • eine professionsübergreifende Zusammenarbeit im Pflegealltag umzusetzen,
  • Ideen zur praktischen Umsetzung sowie zum Umgang mit Formularen und Dokumenten zu entwickeln,
  • beziehungsfördernde und beziehungsgestaltende Maßnahmen zu evaluieren und ggf. anzupassen,
  • sowie die Verbindung und Bedeutung des Expertenstandards in Bezug auf die indikatorengestützte Qualitätsprüfung einzuordnen und zu verstehen.

Mit diesen Inhalten setzt du dich währen der Fortbildung auseinander:

  • Inhalt und Bedeutung des Expertenstandards in Verbindung mit den Struktur-, Prozess- und Ergebniskriterien
  • Personenzentrierter Ansatz nach Tom Kitwood
  • Ermittlung des Unterstützungsbedarfes und deren Auswirkungen auf das Alltagsleben
  • Beratung zum individuellen Unterstützungsbedarf
  • verstehende Diagnostik in Form einer Fallbesprechung
  • beziehungsfördernde und beziehungsgestaltende Maßnahmen
  • professionsübergreifende Zusammenarbeit
  • Ideen zur praktischen Umsetzung sowie zum Umgang mit Formularen und Dokumenten
  • Verbindung und Bedeutung des Expertenstandards im Bezug auf die indikatorengestützte Qualitätsprüfung

Dein gesamtes Team hat Interesse an diesem Seminar? Gern kannst du dieses Fortbildung auch als Inhouse-Schulung buchen.

Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Pflegefachkräfte

Veranstaltungen

Bewertungen anderer Teilnehmer

Weiterbildungsnummer: F4686