Werde als Entspannungspädagoge der Experte für Entspannungstechniken, Stressmanagement und Mentales Training
Gib als Entspannungspädagoge Hilfe zur Selbsthilfe und vermittle kompetent die geeignete Stressbewältigungsstrategie. Entspannung ist ein wichtiger Bestandteil in der Gesundheitsförderung. Sie schafft einen effektiven Ausgleich für die Belastungen...
Gib als Entspannungspädagoge Hilfe zur Selbsthilfe und vermittle kompetent die geeignete Stressbewältigungsstrategie. Entspannung ist ein wichtiger Bestandteil in der Gesundheitsförderung. Sie schafft einen effektiven Ausgleich für die Belastungen im Alltag oder als Gegenpart zur Belastung im Trainingsprozess. Körperliche und seelische Entspannung führt zu einer tiefgreifenden Regeneration und regt die Selbstheilungskräfte sowie das Immunsystem an.
In dieser Ausbildung wirst Du in den effektiven Entspannungsmethoden des Autogenen Trainings und der Progressiven Muskelrelaxation geschult. Mit dem breiten Repertoire an Entspannungstechniken aus dieser Ausbildung legst Du einen wichtigen Grundstein zur individuellen Stressbewältigung bei Deinen Kunden. Das Mentale Training bereitet Dich auf kompetente Beratungsgespräche und Coachings vor, die im Prozess der Gesundheitsförderung bei Deinen Kunden ganz selbstverständlich dazu gehören und ihren persönlichen Erfolg sichern werden. Mit den Fertigkeiten als Mental Coach im Rahmen der Ausbildung zum Entspannungspädagogen motivierst Du Deine Kunden zu mehr Selbstwahrnehmung und Selbstregulierung und förderst ihre „Arbeit an sich selbst“.
In unserer Ausbildung zum Entspannungspädagogen erhältst Du von uns eine umfangreiche Einweisung in die Durchführung von Präventionskursen sowie fertige Kurskonzepte, die bei den Krankenkassen als Präventionskonzept anerkannt sind: Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation und Stressmanagement. Das Mentale Coaching rundet Dein Profil als Entspannungspädagoge ab. Unterstütze als Entspannungspädagoge Deine unterschiedlichen Kunden dabei, Herausforderungen und Belastungssituationen zukünftig besser zu meistern.
Weiterbildungsnummer: F2913