Das Seminar bietet dir die Möglichkeit, dich mit dem Thema Tod auseinanderzusetzen und eine mögliche Scheu im Umgang mit sterbenden Menschen zu überw...
Häufig verdrängt unsere Gesellschaft den letzten Lebensabschnitt, so dass der unerschrockene aber dennoch respektvolle Umgang mit dem Thema Tod und Trauer den Begleitpersonen oftmals sehr schwer fällt. Jedoch stehen Pflegende und Betreuende stetig im Kontakt mit alternden und sterbenden Menschen. Um
Inhalt dieser Weiterbildung
Häufig verdrängt unsere Gesellschaft den letzten Lebensabschnitt, so dass der unerschrockene aber dennoch respektvolle Umgang mit dem Thema Tod und Trauer den Begleitpersonen oftmals sehr schwer fällt. Jedoch stehen Pflegende und Betreuende stetig im Kontakt mit alternden und sterbenden Menschen. Um dir den Umgang zu erleichtern, bietet dir dieses Seminar die Möglichkeit, dich mit dem Thema Tod auseinanderzusetzen und deine mögliche Scheu in Bezug auf diese Thematik somit zu überwinden. Bilder des Todes in der Kunst und kulturgeschichtliche Exkurse dienen hier als Brücke für einen mutigen, einfühlsamen Umgang mit Tod und Trauer im Alltag.
Im Rahmen der Fortbildung beschäftigst du dich mit folgenden Aspekten:
- Schulung der Sozialkompetenz und des Empathievermögens
- Bilder als Mittler bei emotionaler Sprachlosigkeit
- Trauerarbeit in Gruppen
- Abschied als ein Fest des Lebens verstehen
- Biographiearbeit
Dein gesamtes Team hat Interesse an dieser Schulung? Gern kannst du dieses Seminar auch als Inhouse-Schulung buchen.
Weiterbildungsnummer: F4708