Didaktik für Online- und Hybrid-Seminare Beruflich weiter durch BildungTageskurs
00550F23 Didaktik für Online- und Hybrid-Seminare Tageskurs Inhalt: In der Weiterbildung ist eine fortschreitende Flexibilisierung und Digitalisierung zu beobachten. Eine Entwicklung, die mit neuen Herausforderungen für Lehrende
00550F23
Didaktik für Online- und Hybrid-Seminare
Tageskurs
Inhalt:
In der Weiterbildung ist eine fortschreitende Flexibilisierung und Digitalisierung zu beobachten. Eine Entwicklung, die mit neuen Herausforderungen für Lehrende einhergeht. Dieses zweitägige Seminar soll die Teilnehmenden dazu befähigen, Ihr eigenes Know-how für die digitale Lehre didaktisch aufzubereiten, Online- und Hybrid-Seminare zu planen und durchzuführen. Zu diesem Zweck gehen wir u. a. auf folgende Fragestellungen ein: Wie kann man Übungen für Kleingruppen gestalten, und wie kann man eine Diskussion unter den Teilnehmer:innen ermöglichen oder fördern? Wie kann man der digitalen Ermüdung entgegenwirken? Wo liegen relevante Unterschiede zwischen Präsenz-, Online- und Hybrid-Seminaren? Sie erhalten zum einen Einblick in ein Hybrid-Setting und die technischen Voraussetzungen für die Durchführung von Online-/Hybrid-Seminaren. Zum anderen erhalten Sie Tipps für die optimale Wirkung und Präsenz als Dozent:in. Sie lernen verschiedene Methoden und Tools kennen, die sich sowohl für Online- als auch für Hybrid-Seminare eignen. Zwischen den Seminar-Terminen haben Sie in Kleingruppen die Möglichkeit, eine vorgestellte Methode für ein eigenes Lehr-Szenario umzusetzen. Die Ergebnisse und dabei aufkommende Fragen werden an Tag 2 detailliert mit allen besprochen.
Dozentin:
Franziska Kersten
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F4993