DAHTH Modul A1: Einführung in die ICF
Die Einführung in die ICF gliedet sich in fünf Teile: Im ersten Teil geht es darum, die Bedeutung der ICF für die stationäre und ambulante Rehabilitation zu verdeutlichen. Im zweiten Teil wird das ICF-Modell mit seinen fünf Komponenten vorgestellt. F...
Am Ende der Fortbildung können die Teilnehmer*innen:
- die Komponenten des ICF-Modells auf ihren therapeutischen Alltag übertragen,
- die Klassifikation und Codierung der ICF anwenden,
- ICF-Core-Sets für ihren therapeutischen Alltag nutzen,
- ICF-basierte Therapziele formulieren und ICF-basierte Dokumentationen erstellen,
- die Anforderungen des Qualitätsmanagements an die ICF umsetzen.
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F5305