Fortbildung Cranio-Mandibuläre Dysfunktion - Basic Anerkanntes CCS-Therapeuten-Model
Der Kurs zielt auf die Bedeutung der physiotherapeutischen Behandlung des Kiefergelenks als mobiles Zentrum zwischen Kopf- und Gesichtsschädel. Clinical Reasoning, Behandlungstechniken, aussagefähige Dokumentation und Kommunikation mit Zahnmediziner ...
Ziele:
- Kennenlernen der Funktion und Pathofunktion des Kauorgans und der Kopfgelenke
- Systematische Untersuchung der craniomandibulären Region
- Analyse der Befunderhebung mit Differentialdiagnostik
- Behandlungstechniken problemorientiert auswählen und anwenden
- Erstellen eines aussagefähigen Befundes
- Modelle der Integration des Patienten in die Behandlung erarbeiten
- Kommunikation mit anderen Fachdisziplinen vorstrukturieren (Zahnmediziner)
Inhalte:
- Funktionelle Anatomie, Biomechanik, Pathophysiologie des Kauorgans und der Kopfgelenke
- Evolution der Kiefergelenke
- Funktionelle Beziehungen zwischen Kauorgan und Wirbelsäule
- Funktionsuntersuchung und Behanndlung der Muskulatur von Kauorgan und Kopfgelenken
- Funktionsuntersuchung und Behandlung der Gelenke von Kauorgan und Kopfgelenken
- Befunddokumentation und Auswertung
- Eigenübungsprogramme für den Patienten
- Effektive Zusammenarbeit mit Zahnmedizinern
- Management der PatientenführungDie schriftliche Prüfung zum Zertifikat CCS-Therapeut erfolget auf dem Online-Serviceportal der Physio-Akademie. Zum Ablegen der Prüfung werden lediglich ein PC mit Internetzugang und eine gültige E-Mail-Adresse benötigt. Die Prüfung selbst besteht aus 18-24 Multiple-Choice-Fragen zu den Themen der CCS-Fortbildung, zu beantworten innerhalb 1 Stunde. Kosten: 45 €
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F5380