eine Methode zur Mobilisation von Gelenkdysfunktionen mit dem Seminarschwerpunkt LWS, Becken und untere Extremität
LWS, Becken und untere Extremität
Inhalt dieser Weiterbildung
LWS, Becken und untere Extremität
Die CMT - Chiropractische Mobilisationstherapie ist eine Methode zur Mobilisation von Gelenkdysfunktionen für die Bereiche LWS, Becken und untere Extremität, sie vereinigt Elemente der Mobilisation Chiropractic, Osteopathie, Massage und funktionelle Faszientherapie miteinander. Besonderheit dieser Therapie liegt in der sanften Mobilisation der Weichteile, Gelenkpartner und nervalen Strukturen zueinander. Im Seminar wird die CMT von Hand zu Hand weitergegeben und intensiv praktisch trainiert. Diese komplexe Therapie ist bei Patienten mit Körperstatik Problemen, Muskel/Sehnen/Bindegewebs- Funktionsstörungen und Blockaden gut geeignet
Schwerpunkte
- CMT-Chiropraktische Mobilisationtherapien
- Anzeichen einer Körperstatik-Fehlstellung - Blockierung
- Kennzeichen einer Blockade/Schmerzen in der Wirbelsäule/Becken + untere Extremität
- biomechanische Funktionsstörung
- Muskel/Sehnen/Bindegewebs- Funktionsstörungen
- Indikationen, Kontraindikationen
- Wirkungswege CMT aus vier Elementen = Faszientherapie, Massage, Osteopathie und Chiropraktische Mobilisationstherapien
- Statik/Längen-Differenzen + Befund, Palpation- dorsal, ventral
- funktionelle Faszien/Massage/Segment-Massage und osteopathische Techniken, chiropraktische Mobilisation/Korrektur
Inhalt
- theoretische Grundlagen
- Indikationen, Kontraindikationen
- Möglichkeiten und Grenzen der Therapie
- Demonstration
- Befunderhebung: Sicht-, Statistik-, Bewegungs- und Beinlängenbefund
- Palpation der Strukturen und Körperstift-Einzeichnung
- praktische Übung der CMT
- Behandlungen aus verschiedenen Ausgangsstellungen
- Wiederholung und Festigung der CMT
Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Physiotherapeuten
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F4906