Die cranio-sacrale Therapie kann dem Kind helfen, sich körperlich zu entspannen und weiter zu entwickeln. In einem zehn Punkte-Programm lernen wir Schr...
Die craniosacrale Therapie kann dem Kind helfen, sich körperlich zu entspannen und weiter zu entwickeln. In einem zehn Punkte-Programm lernen wir Schritt für Schritt an uns (bzw. partnerweise) über unsere Hände die Eigenbewegungen des Körpers zu spüren.
Inhalt dieser Weiterbildung
Die craniosacrale Therapie kann dem Kind helfen, sich körperlich zu entspannen und weiter zu entwickeln. In einem zehn Punkte-Programm lernen wir Schritt für Schritt an uns (bzw. partnerweise) über unsere Hände die Eigenbewegungen des Körpers zu spüren.
Die Akupressur als Teil der Chinesischen Medizin eignet sich sehr gut zur Beeinflussung von Sensomotorik, Muskeltonus, Emotionen u. v. m.
- Einstieg in die craniosacrale Therapie als begleitende Behandlung (Entspannung) für Kinder mit Schädel-Körper-Asymmetrien, Entwicklungsstörungen, Schlafstörungen, etc. (Partnerübungen)
- Qi Gong für Schulkinder (Selbsterfahrung)
- Akupressur-Punkte zur Tonusreduzierung, Sprachförderung etc.
Zusätzliche Hinweise:
Wir empfehlen dir ebenfalls die Teilnahme an den Seminaren „Bobath – Kindertherapie mit S.I.““ bei Simone Bouillet.
Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F4535