Bewegungsdiagnostik - leicht gemacht
Bewegungsdiagnostik - leicht gemacht Manuelle Differenzierung schmerzhafter Bewegungen Das Auffinden der symptomauslösenden Bewegungen stellt in der physiotherapeutischen Funktionsdiagnostik einen wichtigen Baustein zum erfolgreichen Manageme...
Manuelle Differenzierung schmerzhafter Bewegungen
Das Auffinden der symptomauslösenden Bewegungen stellt in der physiotherapeutischen Funktionsdiagnostik einen wichtigen Baustein zum erfolgreichen Management der Bewegungsstörung dar.
Wenn wir wissen, welcher Bereich und welche Bewegungsrichtung die Symptome provozieren, können diese reduziert und ein erneutes Auftreten oft vermieden werden. Die in diesem Kurs vorgestellten Bewegungsteste sind eine systematische Vorgehensweise um den symptomauslösenden Bereich, sowie die entsprechende symptomatische Bewegungsrichtung zu finden. Sie stellen somit einen wichtigen Baustein in der Beurteilung mechanischer Ursachen für eine Bewegungsstörung und deren anschließende Behandlung dar.
Das gezeigte Verfahren ist in jedes manualtherapeutische/physiotherapeutische Konzept einfach zu integrieren. Es ist auch für Berufsanfänger*innen eine große Hilfe und sofort anwendbar.
Für Physiotherapeuten und Ärzte
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F4002