Bedeutung des motorischen Lernens in der Neurologie-Warum und Wie? Online-Seminar | 8 FP
Lernziele: Motorisch Lernen bildet die Grundlage für unsere Therapie. Dieser Kurs stellt neue Entwicklungen im therapeutischen Vorgehen vor. Erkenntnisse, wie Wissen um das motorische Lernen praxisnah angewendet wird, werden vermittelt. So k...
Lernziele: Motorisch Lernen bildet die Grundlage für unsere Therapie. Dieser Kurs stellt neue Entwicklungen im therapeutischen Vorgehen vor. Erkenntnisse, wie Wissen um das motorische Lernen praxisnah angewendet wird, werden vermittelt. So können wir unsere Patienten besser und effektiver therapieren. Motorisches Lernen ist in allen Bereichen der Therapie, besonders in der Neurologie und Geriatrie, aber auch in der Sporttherapie und bei Gruppentherapien wichtig. Kursinhalte : Neuestes Wissen um das Motorische Lernen Patientenspezifisches Vorgehen Umsetzung im Therapiealltag Evidenzbasiertes Vorgehen Alltagsorientiertes Training Aufgabenorientiertes Training Anwendung des richtigen shapings spezifische Gruppentherapie Literatur: Aufmerksamkeit und motorisches Lernen, Gabriele Wulf ; Urban Fischer Verlag Lehrmaterial: Skript Lernmethode: Vorlesung, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Videodemonstration Laptop oder PC mit einem gängigen Internetbrowser nach Möglichkeit Kamera mit Kopfhörer und Mikrofon stabile Internetverbindung
Lernziele:
Motorisch Lernen bildet die Grundlage für unsere Therapie. Dieser Kurs stellt neue Entwicklungen im therapeutischen Vorgehen vor. Erkenntnisse, wie Wissen um das motorische Lernen praxisnah angewendet wird, werden vermittelt. So können wir unsere Patienten besser und effektiver therapieren. Motorisches Lernen ist in allen Bereichen der Therapie, besonders in der Neurologie und Geriatrie, aber auch in der Sporttherapie und bei Gruppentherapien wichtig.
Kursinhalte :
- Neuestes Wissen um das Motorische Lernen
- Patientenspezifisches Vorgehen
- Umsetzung im Therapiealltag
- Evidenzbasiertes Vorgehen
- Alltagsorientiertes Training
- Aufgabenorientiertes Training
- Anwendung des richtigen shapings
- spezifische Gruppentherapie
Literatur:
Aufmerksamkeit und motorisches Lernen, Gabriele Wulf ; Urban Fischer Verlag
Lehrmaterial:
Skript
Lernmethode:
Vorlesung, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Videodemonstration
- Laptop oder PC mit einem gängigen Internetbrowser
- nach Möglichkeit Kamera mit Kopfhörer und Mikrofon
- stabile Internetverbindung
Weiterbildungsnummer: F4149